Albers / Iburg / Heidenreich | Standardoperationen in der Urologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 547 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Albers / Iburg / Heidenreich Standardoperationen in der Urologie


2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-13-158812-8
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 547 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-13-158812-8
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Optimale OP-Ergebnisse - von Anfang an

- Die wichtigsten urologischen Standardoperationen
- Einprägsame Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Wort und Bild
- Überzeugende Visualisierung mit über 650 herausragenden OP-Zeichnungen
- Schnelle Bildorientierung durch anatomische Landmarks
- Optische Hervorhebung wichtiger Hinweise und möglicher Gefahren
- Präzise Handlungsanweisungen zum Vorgehen bei Komplikationen
- Indikation, Präoperative Diagnostik, Patientenaufklärung, Instrumentarium Nahtmaterial
- Wertvolle Tipps und Tricks ausgewiesener OP-Spezialisten

Albers / Iburg / Heidenreich Standardoperationen in der Urologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Peter Albers, Axel Heidenreich: Standardoperationen in der Urologie;1
2;Innentitel;4
3;Impressum;5
4;Vorwort;6
5;Anschriften;7
6;Inhaltsverzeichnis;11
7;1 Niere und Nebenniere;17
7.1;1.1 Radikale retroperitoneale Nephrektomie;17
7.1.1;1.1.1 Literatur;29
7.2;1.2 Enukleationsresektion und organerhaltende Nierentumor„chirurgie;29
7.2.1;1.2.1 Literatur;36
7.3;1.3 Roboterassistierte organerhaltende Nierentumor•chirurgie;37
7.3.1;1.3.1 Literatur;46
7.4;1.4 Thrombektomie bei Nierentumoren;46
7.4.1;1.4.1 Alternative Technik der endoluminalen Kavaokklusion;57
7.4.2;1.4.2 Alternative Technik des transdiaphragmal-intraperikardialen Vorgehens mit manueller Reposition des Tumorthrombus;61
7.4.3;1.4.3 Literatur;63
7.5;1.5 Pyeloplastik nach Anderson und Hynes;64
7.5.1;1.5.1 Literatur;70
7.6;1.6 Laparoskopische retroperitoneale Adrenalektomie;71
7.6.1;1.6.1 Literatur;78
7.7;1.7 Laparoskopische trans„peritoneale Nephrektomie und Nierenzystenresektion;79
7.7.1;1.7.1 Literatur;88
7.8;1.8 Retroperitoneoskopische Nephrektomie;89
7.8.1;1.8.1 Literatur;95
7.9;1.9 Laparoskopische Adrenalektomie;96
7.9.1;1.9.1 Literatur;104
8;2 Ureter;107
8.1;2.1 Ureterolyse, Intraperitonealisierung Ureter-Ileum-Interponat und pyelovesikaler Bypass (Detour) bei Morbus Ormond oder langstreckiger Ureterstriktur;107
8.1.1;2.1.1 Literatur;121
8.2;2.2 „Single-Incision“ – Nephroureterektomie mit transurethralem Ureterstripping;122
8.2.1;2.2.1 Literatur;127
9;3 Blase;129
9.1;3.1 Blasendivertikelresektion;129
9.1.1;3.1.1 Literatur;133
9.2;3.2 Grundlagen der Darmchirurgie;134
9.2.1;3.2.1 Literatur;150
9.3;3.3 Radikale Zystoprostatektomie und pelvine Lymphadenektomie;150
9.4;3.4 Vordere Exenteration der Frau;158
9.4.1;3.4.1 Literatur;168
9.5;3.5 Ileum-Neoblase nach Hautmann;168
9.5.1;3.5.1 Literatur;181
9.6;3.6 Ileum-Neoblase nach Studer;181
9.6.1;3.6.1 Literatur;189
9.7;3.7 Supravesikale Harnableitung mit kontinentem Stoma;189
9.7.1;3.7.1 Alternative Techniken der Ureterimplantation;198
9.7.2;3.7.2 Alternative Techniken zur Bildung des efferenten Segments;201
9.7.3;3.7.3 Alternative Pouchformen;203
9.8;3.8 Ileumconduit;205
9.8.1;3.8.1 Literatur;210
9.9;3.9 Blasenaugmentation mit kontinentem Stoma;210
9.9.1;3.9.1 Alternative Monti-Stoma;214
10;4 Prostata;217
10.1;4.1 Suprapubische Adenomektomie;217
10.1.1;4.1.1 Literatur;225
10.2;4.2 Nervschonende radikale retropubische Prostatektomie und pelvine Lymphadenektomie beim Prostatakarzinom;226
10.2.1;4.2.1 Literatur;244
10.3;4.3 Roboterassistierte radikale Prostatektomie;245
10.3.1;4.3.1 Literatur;254
10.4;4.4 Radikale perineale Prostatektomie;255
10.4.1;4.4.1 Literatur;263
11;5 Äußeres Genitale;265
11.1;5.1 Operationen mit skrotalem Zugang;265
11.1.1;5.1.1 Hydrozelektomie nach van Bergmann bzw. nach Winkelmann;265
11.1.2;5.1.2 Epididymektomie;268
11.1.3;5.1.3 Hydatidenresektion;271
11.1.4;5.1.4 Spermatozelenresektion;272
11.1.5;5.1.5 Hodenbiopsie zur Spermien„entnahme;274
11.1.6;5.1.6 Vasektomie;276
11.1.7;5.1.7 Literatur;279
11.2;5.2 Ablatio testis und Enukleationsresektion;279
11.2.1;5.2.1 Literatur;287
11.3;5.3 Antegrade Sklerosierung der Varikozele testis;288
11.3.1;5.3.1 Literatur;293
11.4;5.4 Perineale Urethrektomie beim Mann;293
11.4.1;5.4.1 Literatur;304
11.5;5.5 Operative Therapie der kongenitalen und erworbenen Penisdeviation mittels Raffplastik;305
11.5.1;5.5.1 Literatur;310
11.6;5.6 Korporoplastik bei Induratio penis plastica (IPP, Peyronie’s Disease);310
11.6.1;5.6.1 Literatur;315
11.7;5.7 Peniskarzinom – Operation des Primärtumors;316
11.8;5.8 Geringinvasive Lymphknotendiagnostik und inguinale Lymphadenektomie;326
12;6 Retroperitoneale Lymphadenektomie;335
12.1;6.1 Nervenerhaltende retroperitoneale Lymphadenektomie (RLA);335
12.1.1;6.1.1 Literatur;343
12.2;6.2 Retroperitoneale Residualtumorresektion nach Chemotherapie maligner Hodentumoren;344
12.2.1;6.2.1 Literatur;351
12.3;6.3 Thorakoabdominale Resektion retrokruraler Residualtumoren;352
12.3.1;6.3.1 Literatur;360
13;7 Gynäkologische Urologie;363
13.1;7.1 Kolposuspension nach Burch;363
13.1.1;7.1.1 Literatur;368
13.2;7.2 Faszienzügelplastik;368
13.2.1;7.2.1 Literatur;374
13.3;7.3 Alloplastische spannungsfreie Schlingenoperationen (TVT, TOT, TVT-O);375
13.3.1;7.3.1 Literatur;386
13.4;7.4 Die urethrale Schlinge beim Mann;386
13.4.1;7.4.1 Literatur;391
13.5;7.5 Abdominale Kolposakropexie;392
13.5.1;7.5.1 Offene abdominale Kolposakropexie;392
13.5.2;7.5.2 Laparoskopische Kolposakropexie;398
13.5.3;7.5.3 Literatur;402
13.6;7.6 Operationen der weiblichen Harnröhre: Meatusplastik, Operation des Urethralkarunkels, des Urethralprolapses und des Urethraldivertikels;403
13.6.1;7.6.1 Meatusplastik;403
13.6.2;7.6.2 Operation des Urethralkarunkels;406
13.6.3;7.6.3 Operation des Urethralprolapses;408
13.6.4;7.6.4 Operation des Urethraldivertikels;411
13.6.5;7.6.5 Literatur;417
13.7;7.7 Vesikovaginale Fisteln: transperitonealer operative Versorgung mit Netz- oder Peritonealinterponat, vaginale operative Versorgung mittels Martiuslappen;417
13.7.1;7.7.1 Literatur;428
14;8 Kinderurologie;431
14.1;8.1 Antirefluxplastik nach Lich-Gregoir;431
14.1.1;8.1.1 Literatur;439
14.2;8.2 Harnleiterneueinpflanzung in Psoas-Hitch-Technik und Boari-Plastik;439
14.2.1;8.2.1 Literatur;449
14.3;8.3 Zirkumzision mit Frenulumplastik;450
14.3.1;8.3.1 Literatur;455
14.4;8.4 Orchidopexie;455
14.4.1;8.4.1 Anhang;461
15;9 Endourologische Eingriffe;463
15.1;9.1 Die transurethrale Elektroresektion der Prostata (TURP);463
15.1.1;9.1.1 Literatur;474
15.2;9.2 Holmium-Laser-Enukleation der Prostata (HoLEP);474
15.2.1;9.2.1 Literatur;488
15.3;9.3 Die transurethrale Elektroresektion der Harnblase (TURB);489
15.3.1;9.3.1 Literatur;498
15.4;9.4 Urethrotomia interna;498
15.4.1;9.4.1 Literatur;504
15.5;9.5 Ureterorenoskopie und Steinextraktion/Lithotripsie;504
15.5.1;9.5.1 Literatur;512
15.6;9.6 Perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL);512
15.6.1;9.6.1 Literatur;521
16;10 Diagnostik/Punktionen;523
16.1;10.1 Stanzbiopsie der Prostata;523
16.1.1;10.1.1 Literatur;527
16.2;10.2 Suprapubische Zystostomie;527
16.2.1;10.2.1 Literatur;531
16.3;10.3 Perkutane Nephrostomie;531
16.3.1;10.3.1 Literatur;535
17;Sachverzeichnis;536



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.