Albers / Lorch | Uroonkologie kompakt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 245 Seiten

Albers / Lorch Uroonkologie kompakt

Diagnostik und Therapie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7945-6879-6
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Diagnostik und Therapie

E-Book, Deutsch, 245 Seiten

ISBN: 978-3-7945-6879-6
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Uroonkologische Therapie-Entscheidungen richtig treffen Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie oder Abwarten? Für das bestmögliche Behandlungskonzept sind umfassende uroonkologische Kenntnisse unabdingbar. Ausgewiesene Urologie-, Onkologie-, Radioonkologie- und Pathologie-Spezialisten präsentieren das gesamte Diagnostik- und Behandlungsspektrum bei sämtlichen urologischen Karzinomen. Sie gehen auf Vor- und Nachteile sowie Komplikationen der jeweiligen diagnostischen und therapeutischen Verfahren ein. Als Entscheidungsgrundlage sind die Angaben zu klinischen und molekularen Prognosefaktoren hilfreich. Dieses interdisziplinäre Nachschlagewerk eignet sich für alle Fachärzte, die urologische Tumorpatienten betreuen und optimal versorgen möchten, auch im Rahmen von Tumorboards.

Gschwend, Jürgen E., Univ.-Prof. Dr. med., Facharzt für Urologie, Weiterbildung 'Spezielle Urologische Chirurgie' und 'Medikamentöse Tumortherapie", Professor für das Fach "Urologie" an der Technischen Universität München, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum rechts der Isar.
Albers / Lorch Uroonkologie kompakt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

Prostatakarzinom: Adenokarzinom, seltene Prostatakarzinome (neuroendokrin, duktal).
Urothelkarzinom: oberer Harntrakt, Blasenkarzinom (urothelial), seltene Blasenkarzinome (plattenepitheliales, neuroendokrines; Adenokarzinom, Karzinoid, Urachuskarzinom, Siegelringkarzinom).
Nierenzellkarzinom: klarzelliges, papilläres, andere Tumorentitäten (Angiomyolipom, Onkozytom, Ductus-bellini-Karzinom, Sarkomatoid/Sarkome, Translokationstumor).
Hodentumoren: Keimzelltumor, seltene Hodentumoren (Leydig-Zell-Tumor, Sertoli-Zell-Tumor, Rete-testis-Adenokarzinom, Epidermoidzyste).
Peniskarzinom.
Andere urologische Tumoren: Urethrakarzinom, Nebennierentumoren, Sarkome, Lymphome
Supportivtherapie.


Gschwend, Jürgen E., Univ.-Prof. Dr. med., Facharzt für Urologie, Weiterbildung „Spezielle Urologische Chirurgie“ und „Medikamentöse Tumortherapie", Professor für das Fach "Urologie" an der Technischen Universität München, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum rechts der Isar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.