Alberti | Die Konzeption überarbeiten und weiterentwickeln | Buch | 978-3-451-00785-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 289 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Kindergarten heute

Alberti

Die Konzeption überarbeiten und weiterentwickeln

kindergarten heute leiten kompakt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-451-00785-9
Verlag: Herder Verlag GmbH

kindergarten heute leiten kompakt

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 289 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Kindergarten heute

ISBN: 978-3-451-00785-9
Verlag: Herder Verlag GmbH


Die pädagogische Konzeption einer Kita ist gewissermaßen ihre Seele, der innere Bauplan, nach dem sie funktioniert und ausgestaltet wird. Der gelebte pädagogische Ansatz der Einrichtung, das Leitbild und die Vorgaben des Trägers, die Inhalte des jeweiligen länderspezifischen Bildungsplans und die gesetzlichen Vorgaben bilden ihre Grundlage. Konkret enthält sie das pädagog. Handlungskonzept (Bild vom Kind/Bild vom Lernen), die Alltagsstruktur, die pädagog. Schwerpunkte, Haltung und Werte, die (vor)gelebt werden. Da die Konzeption immer den aktuellen Stand all dieser Teilbereiche widerspiegeln sollte, unterliegt sie dem ständigen Prozess der Anpassung bzw. Weiterentwicklung. Der Leitung einer Kita obliegt es, die bestehende Konzeption zu überprüfen und gemeinsam mit dem Team neu auszurichten. Das vorliegende Sonderheft zeigt, wie Sie diesen Prozess strukturieren und auf welche neuen Inhalte Sie Wert legen sollten. Es bietet außerdem zahlreiche Arbeitshilfen wie Checklisten, Zeitpläne und Formulierungshilfen.
Alberti Die Konzeption überarbeiten und weiterentwickeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
1.     Einleitung
2.     Einordnung des Themas
a)      Rechtliche Grundlagen
b)      Konzeptionsentwicklung und/oder Qualitätsentwicklung
3.     Strukturelle Aspekte der Überarbeitung
a)      Warum ist Konzeptionsarbeit Leitungs-Aufgabe?
b)      Wie viel Beteiligung des Teams ist nötig / sinnvoll?
c)       Wie werden Eltern in die Konzeptionsarbeit eingebunden?
d)      Stellt der Träger Ressourcen zur Verfügung?
e)      Fragen zur Überprüfung und Bewertung einer bestehenden Konzeption
f)        Cluster-Methode zur Sammlung und Sortierung von Inhalten
4.     Aktuelle Inhalte, die in einer Konzeption angesprochen werden sollten
a)      Inklusion
b)      Kinderrechte
c)       Partizipation und Beschwerderechte für Kinder
d)      Kinder bis drei Jahre
e)      Schutzkonzepte der Kitas


Alberti, Sonja
Sonja Alberti ist Dipl.-Sozialpädagogin und seit über 20 Jahren im Feld Kindertageseinrichtungen wissenschaftlich und in der Praxis tätig. Sie ist Fortbildnerin und Coach in der Frühpädagogik und betreibt eine Online-Lernplattform.

Sonja Alberti ist Dipl.-Sozialpädagogin und seit über 20 Jahren im Feld Kindertageseinrichtungen wissenschaftlich und in der Praxis tätig. Sie ist Fortbildnerin und Coach in der Frühpädagogik und betreibt eine Online-Lernplattform.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.