Albertini Die Konzeption des Messias bei Maimonides und die frühmittelalterliche islamische Philosophie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021265-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 44, 496 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Studia JudaicaISSN
ISBN: 978-3-11-021265-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Autorin analysiert die politische Konzeption des Messias als König und Gesetzgeber bei Maimonides in seinen Briefen, in sowie in . Besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Schwerpunkten: a) die Konzeption des König-Philosophen bei Platon und Aristoteles; b) die karäischen Einflüsse auf sowie die Einflüsse der Mu'taziliten und der Ash'ariten durch die karäische Vermittlung; c) die individuelle und gemeinschaftliche Dimension des im Werk Maimonides’; d.) die Beziehung zwischen Philosophie und Gesetz im und deren eschatologische Konzeption im Vergleich zu Al-Farabis politischen und religionsphilosophischen Werken. Die Analyse basiert auf einer ausführlichen Lektüre der jüdischen, arabischen und judäoarabischen Quellen.
Ziel der Autorin ist es, eine Lücke zu schließen in der politisch-philosophischen Kette zwischen Platon, Aristoteles, Al-Farabi und Maimonides in Bezug auf den messianischen König. Anhand der Denkstrukturen der jüdisch-islamischen Epoche zwischen dem 8. und dem 12. Jahrhundert wird der politische Charakter des König-Messias sowie seine spezifische Darstellung im intellektuellen Milieu von Maimonides konstruiert.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Theologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Mittelalter
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;9
3;Umschrift des arabischen Alphabets;13
4;Umschrift des hebräischen Alphabets;14
5;Abkürzungsverzeichnis;15
6;Vorwort;19
7;1. Kapitel. Moses Maimonides’ Briefe und der Messias;25
8;2. Kapitel. Pereq Heleq und der Messias ausgehend von den frühislamischen Einflüssen;66
9;3. Kapitel. Die Bedeutung des 'olam ha-ba im Sefer ha-Madda';144
10;4. Kapitel. Die frühmittelalterliche islamische Philosophie und der Messias in den Hilkhot Melakhim U’Milhamotehem;300
11;Schluss;459