Buch, Deutsch, Englisch, 200 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1 g
Eine Dokumentation
Buch, Deutsch, Englisch, 200 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1 g
ISBN: 978-3-8100-2381-0
Verlag: Springer
Nach dem Kriegseintritt der USA hat Max Horkheimer in der Hoffnung auf einen Sieg der Alliierten eines der ersten, vielleicht sogar das erste, Programm einer Erziehung der Deutschen zur Demokratie formuliert. Sein vielen amerikanischen Regierungsstellen zugeleitetes Memorandum nahm die spätere Wendung von der "Reeducation" zur "Reorientation" vorweg. Es steht am Anfang der vielfältige Aktivitäten, mit denen Max Horkheimer und das 1949 zurückgekehrte Frankfurter Institut für Sozialforschung Erziehung und Bildung im westlichen Nachkriegsdeutschland nachhaltig beeinflusst haben. Der Band dokumentiert deren Engagement in der - und für die - politische Bildung.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Max Horkheimer und die politische Bildung.- Horkheimer vs. Adorno.- Memorandum on the Elimination of German Chauvinism.- Project to Survey Present German Educational Practices in the Field of Social Sciences as a Means for Democratization.- Rede Königsteiner Konferenz.- Memorandum über eine Studie zum Problem der Autorität im deutschen Erziehungswesen.- Folgerungen aus der gegenwärtigen Lage der Politischen Bildung in der BRD.- Listen der Studienreisen - u.v.m.
Max Horkheimer und die politische Bildung.- Horkheimer vs. Adorno.- Memorandum on the Elimination of German Chauvinism.- Project to Survey Present German Educational Practices in the Field of Social Sciences as a Means for Democratization.- Rede Königsteiner Konferenz.- Memorandum über eine Studie zum Problem der Autorität im deutschen Erziehungswesen.- Folgerungen aus der gegenwärtigen Lage der Politischen Bildung in der BRD.- Listen der Studienreisen - u.v.m.