Buch, Deutsch, Band 30, 231 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft
30. Jahrgang 2020
Buch, Deutsch, Band 30, 231 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft
ISBN: 978-3-506-79284-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Aus dem Inhalt:
• Matthias Löwe: „Pluralism ist unser innerstes Wesen“. Romantik und Demokratie
• Constantino Luz de Medeiros: The Reception of Early German Romanticism in Brazil
• Peter Pohl: Über Identifikation, Überidentifikation. Friedrich Schlegels Camões-Interpretation und ihre Folgen
• Anja Gerigk: Hyperromantik. Zum Lucinde-Komplex bei Juli Zeh (Corpus Delicti) und Dietmar Dath (Die Abschaffung der Arten)