Albrecht / Rosenkranz / Russeau | Adlig, fromm, exentrisch | Buch | 978-3-529-06120-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, GB, Format (B × H): 132 mm x 197 mm, Gewicht: 650 g

Albrecht / Rosenkranz / Russeau

Adlig, fromm, exentrisch

Adeline Gräfin von Schimmelmann
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-529-06120-2
Verlag: Wachholtz Verlag GmbH

Adeline Gräfin von Schimmelmann

Buch, Deutsch, 528 Seiten, GB, Format (B × H): 132 mm x 197 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-529-06120-2
Verlag: Wachholtz Verlag GmbH


Das Buch rekonstruiert die Lebensgeschichte einer heute nahezu unbekannten Gräfin aus der in Ahrensburg ansässigen Schimmelmann-Familie. Dreißig Jahre lang führte Adeline von Schimmelmann (1854-1913) ein unauffälliges Leben; sie verhielt sich wie viele andere adlige Frauen ihrer Generation. Erst nach dem Ende ihrer Zeit als Hofdame bei Kaiserin Augusta fiel sie auf, weil sie ungewöhnliche Formen von christlicher Sozialarbeit praktizierte.
Zusätzlich begann sie, als Predigerin aufzutreten. 1894 war sie in einen dänischen Psychiatrieskandal verwickelt, da ihre Familie vorübergehend für eine Zwangseinweisung in ein Kopenhagener Hospital gesorgt hatte. Zu den weiteren Projekten, die sie nach ihrer Entlassung in Angriff nahm, gehören die Gründung eines Verlags mit einer eigenen Zeitschrift sowie einer Gesellschaft für Seemannsmission und unzählige Reisen bis nach Amerika, um bei Evangelisationen Vorträge zu halten. Zu den Besonderheiten ihrer Biographie zählt auch die Adoption eines Sohnes, um dessen Herkunft sich zahlreiche Gerüchte rankten.
Spuren der Gräfin sind bis heute vor allem in Göhren auf Rügen und in der Rhön zu finden. Adeline Schimmelmann war zu Lebzeiten eine bekannte und umstrittene Persönlichkeit. Die Beschäftigung mit ihr wirft neue Schlaglichter auf die Kaiserzeit mit ihrer Vielfalt adliger, weiblicher und christlich motivierter Lebensweisen. Zahlreiche Bilddokumente, die Adeline Schimmelmann und ihre zeitgenössische Wirkung belegen, vervollständigen die Ausführungen dieser Studie.

Albrecht / Rosenkranz / Russeau Adlig, fromm, exentrisch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ruth Albrecht, apl. Prof. für Kirchengeschichte am Fachbereich Ev. Theologie der Universität Hamburg. Sie beschäftigt sich mit Fragen der Frömmigkeits- und Gendergeschichte sowie mit der Kirchengeschichte Norddeutschlands und ist verantwortlich für die Redaktion der Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte.

Martin Rosenkranz studierte an der Universität Hamburg Erziehungswissenschaften, Geographie und Ev. Theologie. Nach dem Ersten Staatsexamen für das Lehramt wechselete er 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in die GAL Bürgerschaftsfraktion in Hamburg.

Kristina Rousseau hat an der Universität Hamburg ein Lehramtstudium für die Grund- und Mittelstufe mit den Fächern Ev. Theologie und Geschichte absolviert. Ihre thematischen Schwerpunkte lagen dabei in der Frühen Neuzeit und der Kirchengeschichte und in ihrer Examensarbeit befasste sie sich mit Adeline Schimmelmann. Seit 2007 übt sie an verschiedenen Hamburger Schulen eine Lehrtätigkeit aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.