E-Book, Deutsch, 604 Seiten
Albrecht / Volger Lexikon der Internationalen Politik
Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-486-78840-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 604 Seiten
ISBN: 978-3-486-78840-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Modernste Lexikondarstellung zur Internationalen Politik ohne alle ideologischen Scheuklappen zum Hier und Heute! Umfangreiche und beispielhafte Register erleichtern den praktischen Umgang mit dem Werk.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Vorwort;11
3;Verzeichnis der Abkürzungen;13
4;ABM-Vertrag;17
5;Abrüstung/ Rüstungskontrolle;19
6;Abrüstung und Entwicklung;21
7;Abschreckung;24
8;Agenda für den Frieden;26
9;Aggression;29
10;Agrarpolitik;31
11;AKP- Abkommen;33
12;Allgemeine Wehrpflicht;40
13;Allianzen/ Allianztheorie;42
14;Alliierte;45
15;Alternative Verteidigungspolitik;47
16;Amnesty International;49
17;Anarchismus;50
18;ANC - African National Congress; Afrikanischer Nationalkongreß;52
19;Annexion;57
20;Apartheid;58
21;APEC (Asia-Pacific Economic Cooperation);61
22;ART (ASEAN Regional Forum);63
23;Armee/ Militär;65
24;ASEAN;69
25;ASEM (Asien-Europa-Gipfel: Asia Europe Meeting);71
26;Asiatische Produktionsweise;72
27;Asylpolitik;74
28;Auschwitz;76
29;Außenpolitik, Theorie der;79
30;Außenwirtschaftspolitik;82
31;Banken;84
32;Berlin - Problem;85
33;Bevölkerungspolitik;88
34;Bipolarität;89
35;Blöcke/ Blockbildung/ Bewegung der Blockfreien Staaten;91
36;Bonapartismus;95
37;Brüsseler Vertrag;97
38;Bürgerbewegungen;99
39;Bundeswehr;102
40;CARIFTA/ CARICOM/ CCM/ ACS / Formen regionaler Integration in der Karibik;105
41;Castrismus;108
42;COCOM;111
43;Commonwealth;113
44;CSCAP (Council for Security Cooperation in the Asia Pacific);115
45;Defensive Verteidigung;117
46;Demokratie;118
47;Diktatur;121
48;Diplomatie;123
49;Dritte Welt;125
50;Drogen(politik);128
51;Eingreiftruppe, Schnelle;131
52;Embargo/ Sanktionen;134
53;Entspannungspolitik;136
54;Entwicklung/ Entwicklungstheorien/ Entwicklungspolitik/ Entwicklungshilfe;137
55;Ethnizität;141
56;Europäische Gemeinschaft;142
57;Europäische Union/ Europäische Zusammenschlüsse;145
58;Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG);147
59;Europarat;152
60;Exterminismus;154
61;Faschismus;156
62;Feindbilder;159
63;Feministische Theorie internationaler Politik;160
64;Feministische Völkerrechtstheorie;162
65;Finnlandisierung;164
66;Föderalismus;167
67;Fordismus;169
68;Frauenbeteiligung /-bewegung;172
69;Frauen und Militär;175
70;Frieden;177
71;Friedensbewegung;180
72;Friedenserziehung;182
73;Friedens- und Konfliktforschung;184
74;Friedliche Koexistenz;186
75;G-7;188
76;Gandhismus;189
77;Gender;191
78;Genfer Konventionen;193
79;Gerechter Krieg;195
80;Gewalt/ Gewaltlosigkeit;197
81;Glasnost;198
82;Gleichheit;199
83;Global Cities;201
84;Globale Umweltfazilität (GEF);203
85;Golfkrieg;205
86;Grenzen;208
87;GUS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten);210
88;Haager Konferenzen/ Haager Konventionen;217
89;Handlungsspielraum;219
90;Harmel-Bericht;221
91;Hausfrauisierung;223
92;Hegemonie/ Supermacht;226
93;Herrschaft;227
94;Ideologìe;230
95;Illegalität;232
96;Imperialismus;233
97;Indigene Völker;236
98;Informeller Sektor;239
99;Integration;244
100;Integriertes Rohstoffprogramm/ Der gemeinsame Fonds;245
101;Interdependenz;249
102;Interesse/ Interessenkonflikt;250
103;Internationale Arbeitsorganisation (ILO/ IAO);252
104;Internationale Finanzmärkte;254
105;Internationale Gewerkschaftsorganisation und -kooperation;256
106;Internationale Organisationen;261
107;Internationale Regime;266
108;Internationale Rohstoffpolitik;268
109;Internationale Sozialpolitik;270
110;Internationale Umweltpolitik;272
111;Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) Nach Angaben des;274
112;Intervention;276
113;Investitionen;279
114;Islamismus;281
115;Isolationismus;284
116;Kalter Krieg;287
117;Kollektive Güter;289
118;Kollektive Sicherheit;290
119;Kommunitarismus;291
120;Komparatistik;292
121;Konflikt;294
122;Konversion;296
123;Korporatismus;298
124;Korruption;299
125;Krieg;301
126;Kriegsdienstverweigerung (KDV);303
127;Kriegsschuldfrage;304
128;Kriegsursachenforschung;307
129;Kriegsrecht / humanitäres Völkerrecht;309
130;Krise;312
131;Kritik der politischen Ökonomie;314
132;KSE-Vertrag;317
133;Kulturrevolution;320
134;Latifundium;324
135;Lean production;327
136;Legalität;329
137;Legitimität;333
138;Maastricht-Vertrag;339
139;Macht;341
140;Marxismus;344
141;Massenvernichtungswaffen;349
142;Matriarchat/ Frauenherrschaft;350
143;Mediation;353
144;Menschenrechte;355
145;Menschenrechtsschutz;357
146;Migration;360
147;Militärisch-industrieller Komplex (MIK);362
148;Militarismus;365
149;Minderheitenschutz, Internationaler;366
150;Modernisierung;369
151;Multinationale Konzerne;373
152;Nachrichtendienste;377
153;NAFTA;379
154;Nahes Ausland;381
155;NATO (Nordatlantische Vertragsorganisation);383
156;Neo-gramscianische Theorie der Internationalen Beziehungen;387
157;Neues Denken;388
158;Neue Internationale Informationsordnung (NIIO);389
159;Neue soziale Bewegungen;391
160;Neue Weltordnung;394
161;Neue Weltwirtschaftsordnung (NWWO);396
162;Neutralität;398
163;Nicht-Regierungsorganisationen (NROs);400
164;Organisation Amerikanischer Staaten (OAS/OEA);406
165;OECD;409
166;Ökologische Konflikte;413
167;OPEC;415
168;Ostpolitik;417
169;OSZE = Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa;421
170;Out-of-area-Urteil des Bundesverfassungsgerichts;426
171;Parakratos/ Nebeilherrschaft;430
172;Patriarchat;430
173;Perestrojka;433
174;Peripherie;435
175;Policy;437
176;Politics;438
177;Polity;439
178;Postmodernismus/ Postindustrialismus;439
179;Prävention;441
180;Proliferation;443
181;Rassismus;446
182;Regimeanalyse;450
183;Regionalismus, Regionalisierung;452
184;Rente;455
185;Revolution;463
186;RGW (Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe);464
187;Rüstungsdynamik;467
188;Rüstungsexport;469
189;Selbstbestimmung/ Selbstbestimmungsrecht;473
190;Sexualökologie;476
191;Sicherheit;477
192;Söldner;480
193;Souveränität;482
194;Staat;486
195;Staatsklassen;489
196;Strukturelle Gewalt;491
197;Technologiepolitik;496
198;Technologietransfer;497
199;Terrorismus (internationaler);499
200;Totali tarismus;501
201;Transformation;503
202;Universalität/ Universalismus;506
203;Urbanisierung/ Städtewachstum/ Metropolisierung;507
204;Vereinte Nationen (VN);511
205;Vereinte Nationen - Friedenstruppen;514
206;Vereinte Nationen, Generalsekretär;516
207;Vereinte Nationen - Generalversammlung;520
208;Vereinte Nationen - Internationaler Gerichtshof;523
209;Vereinte Nationen - Menschenrechtsausschuß;526
210;Vereinte Nationen - Menschenrechtskommission (MRK);528
211;Vereinte Nationen - Sicherheitsrat;533
212;Vereinte Nationen - System;537
213;Vereinte Nationen - Treuhandrat;540
214;Vereinte Nationen - Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC);542
215;Verifikation;543
216;Verschuldung/ Verschuldungskrise;546
217;Vielvölkerstaat;549
218;Völkerbund;551
219;Völkermord;554
220;Völkerrecht;556
221;Wahlbeobachtung;560
222;Warschauer Vertragsorganisation (WVO);563
223;Wasser/ Wasserknappheit;565
224;Weltbank/ -gruppe;570
225;Welternährungsproblem;572
226;Weltinnenpolitik;574
227;Weltmarkt;575
228;Weltmodelle;578
229;WTO / GATT;580
230;Zivilgesellschaft, internationale;584
231;Register;587
232;Autorenverzeichnis;600




