Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: BestMasters
Eine Gratwanderung zwischen Freizeit und professionellem Auftrag
Buch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-24263-3
Verlag: Springer
Susanne Aldrian erforscht in einer qualitativen Studie den kontrollierten Konsum illegalisierter Substanzen durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und untersucht deren Konsumverhalten im Zusammenhang mit ihrer professionellen Tätigkeit in der Suchtarbeit. Es werden Faktoren aufgezeigt, die das kontrollierte Konsummuster aufrechterhalten, und die Unterschiede zu einer Abhängigkeitserkrankung herausgearbeitet. Der Rollenkonflikt, der durch die Anforderungen des Berufs und dem illegalisierten Substanzkonsum entsteht, wird hinsichtlich seiner Ausprägung und Ursachen untersucht. Die Autorin beleuchtet die betriebliche Suchtprävention im Sozialbereich und gibt Anregungen zur besseren Implementierung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Funktionalität des Konsums psychotroper Substanzen.- Einschätzung des eigenen Konsumverhaltens.- Paradigmenwechsel in der Suchthilfe.- Umgang mit dem eigenen Substanzkonsum im beruflichen Kontext.- Betriebliche Suchtprävention.- Wechselwirkung von Konsumverhalten und beruflicher Tätigkeit.