Buch, Deutsch, Band 32/33, 190 Seiten
Reihe: Musik-Konzepte
Buch, Deutsch, Band 32/33, 190 Seiten
Reihe: Musik-Konzepte
ISBN: 978-3-88377-149-6
Verlag: edition text+kritik
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
Weitere Infos & Material
- Editorial
- Äußerungen Aleksandr Skrjabins
- Marina Scriabine: Überlegungen zum "Acte préalable"
- Anatolij Lunacarskij: Taneev und Skrjabin
- Gottfried Eberle: "Ich erschaffe dich als vielfältige Einheit". Entwicklungslinien in Aleksandr Skrjabins Symphonik
- Sigfried Schibli: Skrjabins Flug. Zu einer zentralen Figur in Aleksandr Skrjabins Leben und Werk
- Juan Allende-Blin: Die Skrjabinisten oder wie eine Komponistengeneration links liegen blieb
- Juan Allende-Blin: Ein Gespräch mit Ivan Wyschnegradsky
- Arthur Lourié: Am Scheideweg. Kultur und Musik. Aus einem Vortrag, gehalten im November 1921 vor der Petersburger Freien Philosophischen Assoziation
- Detlef Gojowy: Die transmentale Sprache der Neuen Musik
- Karla Hielscher: Gedächtnisarbeit. Arthur Louriés Musik zu Anna Achmatovas Poem ohne Held
- Emil František Burian: Aleksandr Skrjabin
- Emil František Burian: Noten
- Raoul Hausmann: Jefim Golyscheff
- Michael Goldstein: Skrjabin und die Skrjabinisten. Das Schaffen Skrjabins und seiner Nachfolger - Induktion und Deduktion