Alexander | Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag | Buch | 978-3-944396-11-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 49/III, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

Alexander

Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag

Von der Regierung unter Švehla bis zum Vorabend der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland 1926-1932
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-944396-11-8
Verlag: Collegium Carolinum

Von der Regierung unter Švehla bis zum Vorabend der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland 1926-1932

Buch, Deutsch, Band 49/III, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

ISBN: 978-3-944396-11-8
Verlag: Collegium Carolinum


Die Dokumentation gewährt mit ihren 179 ausgewählten Dokumenten spannende Einblicke in das Innenleben eines demokratischen Nationalitätenstaates. Die Diplomatenberichte aus den „goldenen Jahren“ der Tschechoslowakei lassen im Rückblick erkennen, dass vor der Wirtschaftskrise und dem Erstarken des „Dritten Reiches“ noch eine Gelegenheit war, die nationalen Minderheiten, auch die Deutschen, für den Staat zu gewinnen. Die Erträge der Regierungsbeteiligung seit 1926 wurden von vielen Sudetendeutschen als zu gering erachtet. Die Klagen lauteten: keine Stärkung der regionalen Selbstverwaltung, vermeintlich weitere planvolle „Tschechisierung“ der Verwaltung, Benachteiligung bei Bodenreform, im Schulwesen etc. Auch Slowaken und Karpatoukrainer stellten zunehmend selbstbewusst politische Forderungen. Deutlich wird zudem, dass das angeblich „freundschaftliche“ Verhältnis zu Deutschland in Wirklichkeit von gegenseitigem Misstrauen und Nadelstichen geprägt war. Einen Höhepunkt stellte dabei die Prager „Tonfilm-Affäre“ 1930 mit massiven antideutschen und antisemitischen Ausschreitungen dar.

Alexander Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.