Alker / Köstner / Alker-Windbichler | Bibliotheken in der NS-Zeit | Buch | 978-3-89971-450-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Sonderband, 349 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 246 mm, Gewicht: 731 g

Reihe: Bibliothek im Kontext

Alker / Köstner / Alker-Windbichler

Bibliotheken in der NS-Zeit

Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89971-450-0
Verlag: V & R Unipress GmbH

Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte

Buch, Deutsch, Band Sonderband, 349 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 246 mm, Gewicht: 731 g

Reihe: Bibliothek im Kontext

ISBN: 978-3-89971-450-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


Das Schicksal von in der NS-Zeit entzogenem Kulturgut ist seit den 1990er Jahren verstärkt Gegenstand von Provenienzforschung. Dieser Band vereint neueste Erkenntnisse der Provenienzforschung in Bibliotheken und liefert Beiträge zur Bibliotheksgeschichte in der NS-Zeit.Über Provenienzforschung wird in die Medien fast nur berichtet, wenn sie wertvolle Kunstobjekte betrifft. Bei Büchern ist sie relativ schwierig: Meist geht es um Massenware ohne großen materiellen Wert und die Bücher sind oft nach schwer nachweisbaren Odysseen an ihre Standorte gelangt. Dennoch setzen sich immer mehr Bibliotheken mit ihrer NS-Vergangenheit auseinander. Der Bibliothekshistoriker Jürgen Babendreier bringt es auf den Punkt: 'In den geraubten Büchern wirkt Geschichte nach, lebt unsichtbar Erinnerung fort, wird historische Verantwortung präsent.'

Alker / Köstner / Alker-Windbichler Bibliotheken in der NS-Zeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Köstner-Pemsel, Christina
Dr. Christina Köstner-Pemsel ist wissenschaftliche Bibliothekarin. Sie leitet die Fachbereichsbibliothek Romanistik an der Bibliothek der Universität Wien und ist als NS-Provenienzforscherin tätig.

Stumpf, Markus
Prof. Markus Stumpf ist wissenschaftlicher Bibliothekar. Er leitet an der Universität Wien die Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und die NS-Provenienzforschung.

Alker-Windbichler, Stefan
Dr. Stefan Alker-Windbichler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz.

Dr. Stefan Alker ist Leiter der Fachbereichsbibliothek Germanistik der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.