Allahverdy / Moser | Animated Architecture – Movement and Mobility in Modern Architecture and Design | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 92, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

Allahverdy / Moser Animated Architecture – Movement and Mobility in Modern Architecture and Design

Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8394-0469-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik

E-Book, Deutsch, Band 92, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

ISBN: 978-3-8394-0469-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band 'Animated Architecture' untersucht die Erfahrungen von Architektur in Bewegung – sei es durch physische Bewegung von Bauten und Bauteilen, durch Inszenierung von Bewegung oder durch mobile Wahrnehmung. Im Zentrum steht damit die wechselseitige Beziehung zwischen den scheinbaren Gegensätzen Bewegung und Architektur. Die Beiträge reichen von analytischen Fallstudien bisher wenig beachteter Bauprojekte bis hin zu interdisziplinären Reflexionen über körperliche und räumliche Erfahrungen in Tanz und Film.

Allahverdy / Moser Animated Architecture – Movement and Mobility in Modern Architecture and Design jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moser, Thomas
Dr. Thomas Moser lehrt und forschst zu Kunst-, Architektur- und Designgeschichte an der Technischen Universität Wien.

Allahverdy, Atreju
Atreju Allahverdy ist wissenschaftlicher Referent für die Denkmalliste am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in Bamberg. Als Doktorand forscht er an der Universität Wien. Zuvor war er als Universitätsassistent am Forschungsbereich Kunstgeschichte der Technischen Universität Wien tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Architektur- und Kunstgeschichte der Moderne, in den Architekturen der Mobilität sowie städtischen Infrastrukturen.

Michael Wimmer (Dr. phil.) ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Erziehungs- und Bildungsphilosophie im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse; Dekonstruktion und Erziehungswissenschaft; Bildung in der Wissensgesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.