Alm | Erfolgskontrolle der regionalen Wirtschaftsförderung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 565, 239 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

Alm Erfolgskontrolle der regionalen Wirtschaftsförderung

Möglichkeiten und Grenzen der ökonometrischen Wirkungsforschung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-54065-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Möglichkeiten und Grenzen der ökonometrischen Wirkungsforschung

E-Book, Deutsch, Band 565, 239 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-54065-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das zentrale Ziel der Arbeit besteht darin, einen systematischen Überblick über die verschiedenen Charakteristika, Möglichkeiten und Limitationen von Erfolgskontrollen staatlicher Beihilfen im Allgemeinen und der ökonometrischen Wirkungsforschung im Speziellen am Beispiel der nationalen regionalen Wirtschaftsförderung zu liefern. Deren Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte sowie Intention wird in einem eigenen Kapitel umrissen.

Die große Bandbreite verschiedener Ansätze und bisheriger Studien auf Betriebs- und gesamtwirtschaftlicher Ebene lässt sich als klares Zeichen dafür interpretieren, dass zu diesem Zweck noch kein bestimmtes Verfahren vorgeschlagen wurde, das unabhängig von dem spezifischen Forschungsinteresse und verfügbaren empirischen Material zur Anwendung kommen sollte. Im Anschluss an die ausführliche Darstellung der einzelnen Methoden wird im empirischen Teil der Arbeit sodann gezeigt, wie die datentechnischen Voraussetzungen für eine mikroökonometrische Wirkungsanalyse gewerblicher Subventionen geschaffen werden können. Die Resultate der Wirkungsanalyse für den Zeitraum 1999 bis 2008 stützen die Hypothese, dass die betriebliche Investitionsförderung durch die nationale regionale Wirtschaftsförderung tatsächlich zur Verbesserung der Beschäftigungssituation in entwicklungsschwachen Gebieten beitragen kann.

Alm Erfolgskontrolle der regionalen Wirtschaftsförderung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

A. Regionale Wirtschaftsförderung in der Bundesrepublik Deutschland

Entstehung und Entwicklung – Zielsystem – Zwischenfazit

B. Arten der Erfolgskontrolle für eine Evaluation der Gemeinschaftsaufgabe zur 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur'

Administrative und deskriptive Untersuchungen – Wirkungsanalyse

C. Verfahren zur Analyse der Wirksamkeit von Subventionen durch die regionale Wirtschaftsförderung

Fundament wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der Wirkungsanalyse – Makroökonometrische Wirkungsanalyse – Mikroökonometrische Wirkungsanalyse – Zwischenfazit

D. Empirische Analyse der Wirksamkeit gewerblicher Subventionen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur'

Datenbasis und verwendete Variablen – Matching-Algorithmus zur Wirkungsanalyse der Beschäftigungsentwicklung

E. Schlussfolgerungen

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis


Dr. Bastian Alm studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier und der Universidad Autónoma de Madrid. Im Jahr 2012 promovierte er an der Technischen Universität Dortmund, wo er seit 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt war. Zwischen Oktober 2011 und Mai 2012 war er als Gastwissenschaftler am Department of Economics der University of California in San Diego. Seit Herbst 2012 arbeitet Dr. Bastian Alm für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.