Alpers / Valente / Musino | Ausgewählte kleine Schriften | Buch | 978-3-525-30266-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 231 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Etymologika - Studien

Alpers / Valente / Musino

Ausgewählte kleine Schriften

Die griechischen Etymologika
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-525-30266-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Die griechischen Etymologika

Buch, Deutsch, Band 2, 231 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Etymologika - Studien

ISBN: 978-3-525-30266-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Zeit seines Lebens hat Klaus Alpers, Hamburger Professor für Klassische Philologie (Lüneburg, 1935–2022) die griechisch-byzantinische Lexikographie tiefgreifend untersucht, insbesondere mit dem Fokus auf das imposante und immer noch nicht vollständig edierte Etymologicum Genuinum (9. Jh.). Nicht nur veröffentlichte er 1969 die kritische Ausgabe des Buchstabens Lambda dieses Lexikons, nachdem er die Vorarbeiten von Ada Adler übernommen hatte, sondern er veröffentlichte auch seine immer noch grundlegenden Forschungsergebnisse in verschiedenen Zeitschriften und Sammelbänden. Die bedeutendsten Aufsätze, die er zu diesem Thema verfasst hat, werden hier gesammelt, neu herausgegeben und somit zugänglicher gemacht. So wird auch Alpers’ „langjährige Treue“ zu seiner rigorosen wissenschaftlichen Beschäftigung mit diesem schwierigen Forschungsfeld noch anschaulicher.

Alpers / Valente / Musino Ausgewählte kleine Schriften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brockmann, Christian
Dr. Christian Brockmann ist Professor für Klassische Philologie (Griechisch) und Leiter des Instituts für Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Hamburg.

Musino, Alessandro
Dr. Alessandro Musino ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Akademie-Vorhaben „Etymologika“ am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Hamburg.

Valente, Stefano
Dr. Stefano Valente ist ‚ricercatore tenure track‘ (assistant professor) am Dipartimento di Studi letterari, filosofici e di Storia dell’arte der Universität Rom Tor Vergata.

Valente, Stefano
Dr. Stefano Valente ist ‚ricercatore tenure track‘ (assistant professor) am Dipartimento di Studi letterari, filosofici e di Storia dell’arte der Universität Rom Tor Vergata.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.