Alt / Drempetic | Wohlstand anders denken | Buch | 978-3-429-03473-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Fragen der Zeit

Alt / Drempetic

Wohlstand anders denken

Lehren aus den aktuellen Weltkrisen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-429-03473-3
Verlag: Echter Verlag GmbH

Lehren aus den aktuellen Weltkrisen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Fragen der Zeit

ISBN: 978-3-429-03473-3
Verlag: Echter Verlag GmbH


Die Grenzen existierender Wohlstandsleitbilder und -indikatoren, die auf ein Wachstum von Produktion, Einkommen und Konsum setzen, sind seit der Studie „Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome bekannt. Aber erst mit den Krisen der letzten Jahre sind sie auch in das allgemeine Bewusstsein gedrungen. Entsprechend wächst die Einsicht in die Entwicklung ergänzender Wohlstandsindikatoren für gesellschaftspolitische Ordnungs- und Gestaltungsrahmen. Dies wirft aber neue Fragen auf, die in diesem Buch thematisiert werden:

• Wie kann ein sozial-ökologisch-nachhaltiges Umsteuern praktisch in die Wege geleitet werden?
• Was kann oder soll am existierenden Wohlstandsleitbild bewahrt werden?
• Sind die „komplementären subjektiven Faktoren“ aus der Glücksforschung so objektiv und messbar, dass sie als Gestaltungsmaßstab dienen können?
• Ein neues Wohlstandsleitbild fordert auch Verzicht - wie stehen die Chancen, dass es dennoch von Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen wird?

Alt / Drempetic Wohlstand anders denken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörg Alt SJ, Dr. phil., geboren 1961, arbeitet bei der Katholischen Hochschulgemeinde, der Jesuitenmission und dem Centrum für Globales Lernen in Nürnberg. Von dort aus initiierte und koordiniert er die Kampagne "Steuer gegen Armut: Finanztransaktionssteuer".

Samuel Drempetic, geboren 1983, arbeitete neben seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und der Pädagogik u.a. für das Generalkonsulat von Peru, die Fraport AG und die Universität Würzburg. Seit dem 01.01.2011 leitet er das Centrum für Globales Lernen, eine Kooperation der Jesuitenmission und der Akademie CPH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.