Alt | Imaginäres Geheimwissen | Buch | 978-3-89971-675-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 012, 241 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 249 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung

Alt

Imaginäres Geheimwissen

Untersuchungen zum Hermetismus in literarischen Texten der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89971-675-7
Verlag: V & R Unipress GmbH

Untersuchungen zum Hermetismus in literarischen Texten der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band Band 012, 241 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 249 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung

ISBN: 978-3-89971-675-7
Verlag: V & R Unipress GmbH


Der Hermetismus bildet ein wesentliches Element der religiös inspirierten Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit und wirkt über einzelne Topoi auch in literarischen Texten des späten 16. und 17. Jahrhunderts fort. Die Studien des vorliegenden Buchs verfolgen die Ausprägungen dieses Wissens am Leitfaden einer klaren begriffshistorischen Perspektive: Sie rekonstruieren den Hermetismus aus seinen topischen Grundmustern, wie sie durch das spätantike 'Corpus Hermeticum' gegeben sind. Exemplarische Untersuchungen gelten der Funktion hermetischer Denkfiguren in der europäischen Dichtungslehre der Frühen Neuzeit, ihrer Verarbeitung durch die Theorie und Praxis der Allegorie, ihrer Transformation in Texten der Bukolik und den Raumphantasien religiöser Poesie sowie der durchgreifenden Bedeutung paradoxer Formmuster in literarischen Werken mystischer Provenienz. Begleitet werden die Quellenstudien des Buchs durch Überlegungen zur Theorie des Traditionsbegriffs und zur Wissensgeschichte als literarischer Funktionsgeschichte im Zusammenhang frühneuzeitlicher Denkmodelle.

Alt Imaginäres Geheimwissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hermetism is considered as thriving element of a religious-based history of knowledge in early modernity. Organized by sepcific topics and motifs, it contributes to the form and structure of literary texts, published in the 16th and 17th century. Informed by conceptual history, this book scrutinizes the different constellations and configurations of hermetic knowledge in fictional patterns. Its argument starts from the very origin of hermetism, as it is documented by the "corpus hermeticum", collected in late antiquity and resuscitated by its reception since early renaissance. The survey focusses on the function of hermetic topics in the discourse of European poetics, on its reflection in early modern allegory, its transformation both within pastorals and religious poetry, last but not least its deep interconnection with the mode of paradoxy in spiritual discourse. The argument is completed by a theoretical excursus on the the conceptual dimension of tradition and the status of hermetic knowledge within the history of thinking in early modernity.>


Alt, Peter-André
Dr. Peter-André Alt, geb. 1960, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin und seit Mai 2010 deren Präsident.

Dr. Peter-André Alt, geb. 1960, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin und seit Mai 2010 deren Präsident.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.