Alt / Kaschny | Alternative Finanzierungsformen im Mittelstand | Buch | 978-3-8441-0422-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Mittelstand

Alt / Kaschny

Alternative Finanzierungsformen im Mittelstand


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8441-0422-6
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 2, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Mittelstand

ISBN: 978-3-8441-0422-6
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Bei der Finanzierung von mittelständischen Betrieben stehen meist klassische Formen der Finanzierung wie Bankkredite im Vordergrund. Als Alternative oder als Ergänzung sind jedoch oft auch andere Finanzierungsformen sinnvoll. Bei den kurzfristigen Krediten können bspw. Kunden- und Lieferantenkredite eine wichtige Ergänzung darstellen. Bei den langfristigen Krediten werden Schuldscheindarlehn, Private Debt oder Gesellschafterdarlehn oftmals zu Unrecht vernachlässigt. Weitere alternative Finanzierungsinstrumente, die bei einer Vielzahl von KMU häufig nicht in Betracht gezogen werden, sind Finanzierungsleasing, Factoring oder Asset-Backed-Securities.

Oft zu Unrecht werden noch weitere Formen der Finanzierung bei KMU nicht in Erwägung gezogen. Dies sind vor allem Formen der Mezzanine Finanzierung, aber auch Private Equity oder Venture Capital, Crowdfunding, Unternehmensanleihen und – wenn auch nur vereinzelt – ein möglicher Börsengang.

Im vorliegenden Buch wird auf eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis Wert gelegt. Dementsprechend werden die theoretischen Aussagen durch Expertenbefragungen und Darstellungen der Finanzierungssituation einzelner KMU untermauert und hierdurch abgerundet. Der praxisnahe Bezug soll u. a. auch mittelständische Betriebe dazu anregen, ihren Finanzierungs-Mix zu überdenken.

Alt / Kaschny Alternative Finanzierungsformen im Mittelstand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Gegenstand des Buches

2. Kleine und mittlere Unternehmen

3. Finanzierungsstruktur von KMU in Deutschland

4. Die Bedeutung der klassischen Kreditfinanzierung für KMU

5. Bedeutung alternativer Finanzierungsinstrumente für KMU

6. Exemplarische Darstellung der Finanzierungssituation von KMU

7. Bedeutung von Universalbanken

8. Förderinstitute für KMU in Deutschland

9. Künftige Bedeutung alternativer Finanzierungsinstrumente

10. Fazit


Kaschny, Martin
Martin Kaschny ist seit 2002 an der Hochschule Koblenz Professor für Mittelstandsmanagement. Dem Ruf auf die Professur gingen akademische Laufbahn und berufliche Praxis voraus: Studium an den Universitäten Bamberg, Montréal und Köln. 1992 Abschluss als Diplom-Kaufmann. Es folgte ein Promotionsstudium an der Universität zu Köln. Von 1999 bis 2002 Unternehmensberater bei der Handwerkskammer Düsseldorf.

Alt, Johannes
Johannes Alt ist seit 2012 bei der DZ PRIVATBANK S.A. in Luxemburg beschäftigt. Studium an den Hochschulen Koblenz und Remagen. 2012 Abschluss als M. Sc. in Business Management, Schwerpunkt Controlling. 2010 Abschluss als B. A. in Sportmanagement. Zuvor angestellt bei der Landesbank Rheinland-Pfalz International S.A. in Luxemburg. Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.