Buch, Deutsch, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 300 mm, Gewicht: 2320 g
Beiträge zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Pfarrgemeinde St. Jodokus Bielefeld
Buch, Deutsch, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 300 mm, Gewicht: 2320 g
ISBN: 978-3-89534-911-9
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
'Wie im Himmel so auf Erden – Vom Berg in die Stadt' lautet das Motto des Jubiläumsjahres der Kirchengemeinde St. Jodokus in Bielefeld. Vor 500 Jahren, am 20. Juli 1511, wurde der Chorraum der Klosterkirche geweiht, 1515 auch die gesamte Kirche. Nachdem die Franziskaner ihr 1502/03 erbautes Kloster auf dem Jostberg vor den Toren Bielefelds wieder verlassen hatten, errichteten sie in der Stadt Kirche und Klostergebäude neu und blieben hier bis zur Auflösung 1829. Im Herzen der Stadt ist St. Jodokus auch im 19. und 20. Jahrhundert ein Zentrum katholischen Lebens gewesen. Die Festschrift thematisiert diese facettenreiche Geschichte, indem die Autoren sichtbare 'Objekte' aus Kloster und Kirche als Ausgangspunkt ihrer Überlegungen gewählt haben. Beiträge zu St. Jodokus als 'Erinnerungsort' sowie zu den zahlreichen Einrichtungen und Aufgaben der Gemeinde heute machen die Festschrift zu einem Gemeindebuch. Religiöse Reflexionen über Franziskus und Jodokus runden das Buch ab.
Zielgruppe
Historisch interessierte Bürger Bielefelds, Archivare, Landeshistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grußworte 9
St. Jodokus – Eine einladende Kirche 12
Geschichte des Klosters und der Gemeinde
Heinrich Rüthing
Zur Einleitung: Franziskus von Assisi und sein Orden. Der Weg eines Heiligen von Umbrien nach Westfalen 13
Michael Zozmann
Die Geschichte des Klosters auf dem Jostberg bis zu seiner Verlegung in die Stadt Bielefeld im Jahr 1511 25
Heinrich Rüthing
Zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Gemeinde Sankt Jodokus in Bielefeld (1511 bis 1829) 41
Marion Niemeyer, Peter Barthold
Baugeschichte von Kloster und Kirche St. Jodokus 63
Johannes Altenberend
Die Bibliothek des Franziskanerklosters Sankt Jodokus in Bielefeld 89
Alfred Menzel
Die Neustädter Marienkirche zu Bielefeld als 'Simultankirche' in den Jahren von 1672 bis 1818 107
Arnold Otto
Christian Bartels. Pfarrer zur Zeit der Hochindustrialisierung 117
Kerstin Stockhecke
Bethel und die St. Jodokus-Gemeinde im 19. Jahrhundert 127
Martin Klein
Der Bielefelder Zentrumsturm – Politischer Katholizismus in der Diaspora 135
Martin Klein
Der 'katholische Bahnhof' – Vom Vereinshaus zum Winfriedhaus 147
Martin Klein mit Hans-Anton Gehrmann und Günter Wiegard
Vatikan und Engelsburg – Katholisches Zukunftsland im Bielefelder Osten 159
Joachim Wibbing
Die Fronleichnamsprozession in Bielefeld 171
Andreas Leutzsch
Udo Hallau – Märtyrer im Zwielicht des Nationalsozialismus und seiner juristischen Aufarbeitung 177
Joachim Wibbing
St. Jodokus als 'Mutterpfarrei' 193
Sakrales und Kunst in St. Jodokus
Ursula Pütz
Die Schwarze Madonna – Schön und rätselhaft 195
Christoph Stiegemann
Pietà und Christus an der Geißelsäule – Bemerkungen zu zwei Andachtsbildern in der Pfarrkirche St. Jodokus in Bielefeld 207
Heinrich Rüthing
Fragment einer frühen Christusdarstellung im Klostergebäude von Sankt Jodokus 217
Heinrich Rüthing
Ein stiller Beter in Sankt Jodokus – Überlegungen zu einem eigenartigen Bauelement der Kirche 221
Theodor Ahrens
Die Verwandlung der Ikonen in ein Retabel und das Ikonenkreuz in St. Jodokus 225
Christian Popp
Reliquien aus der Pfarr- und ehemaligen Franziskanerkirche St. Jodokus 235
Ulrike Hauser
'An Gold- und Silbersachen.' – vasa sacra in St. Jodokus 239
Andreas Kamm
Zur Geschichte der Orgeln in Sankt Jodokus 245
Harald Propach
Die Glocken von St. Jodokus 265
Andreas Kamm
Die barocken Kronleuchter in Sankt Jodokus 275
Johannes Altenberend
St. Jodokus: Sonnenbeschienen zwischen Himmel und Erde 283
St. Jodokus in der Erinnerung
Egon Zwingmann
Reminiszenzen 287
Edith Conrad
Brief an die Pfarrgemeinde St. Jodokus 295
Rita Werny
Erinnerungen an 'mein Jodokus' in der Kinderzeit 297
Sr. Carola Kahler
Ursulinen aus Breslau in Bielefeld 299
Wolfgang W. Böllhoff
Auswirkungen des II. Vatikanischen Konzils in der St. Jodokus-Gemeinde 301
Ludwig Hoffmann
Erinnerungen an die 70er Jahre 305
St. Jodokus in der Fotografie – Blickrichtungen 311
Unsere Gemeinde in vielfältigem Miteinander und lebendiger Weggemeinschaft
Josef Holtkotte
St. Jodokus: Gesunde Wurzeln als Lebenskraft für die Zukunft 317
Sr. Judith Maria Wolter
Familienpastoral: 'Farbenfroh und facettenreich' 321
Annemarie Kruse, Irma Rüthing
Gemeinde-Caritas 327
Tobias Dirksmeier
Vielfältiges Miteinander zwischen Gott und Menschen – Liturgia 333
Herlinde Jolk
Wallfahrten in St. Jodokus – Sich gemeinsam auf den Weg machen 337
Joachim Fellmer
Über den Kirchenvorstand der St. Jodokus-Gemeinde 341
Karl-Heinz Steinbild
Der Pfarrgemeinderat in St. Jodokus 345
Georg Gusia
Quo vadis – Kirchenmusik? 347
Hildegard Loos, Rita Werny
Der Kirchenchor St. Jodokus 351
Andrea Sonnenschein, Lucia Menne
Vom Kindergarten 'Immerfroh' zur Kindertagesstätte 'St. Franziskus' 355
Klaus-Dieter Heinrich
Das Pflegewohnheim St. Pius 359
Sr. M. Ildefonsa Vith
Seit 1869 Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus in Bielefeld 363
Georg Rüter
Das Franziskus Hospital – Traditionell fortschrittlich 367
Michael Luchte
KHG – Die Katholische Hochschulgemeinde Bielefeld 371
Frank Fröhlich
KKV Hansa Bielefeld e.V. 375
Stefan Tausch
Kirche mittendrin, im Rhythmus der City, am Puls der Zeit: CityKloster Bielefeld 379
Erika Edusei
Oekumenische Weggemeinschaft in der Bielefelder Innenstadt 383
Herlinde Jolk, Isolde Müller-Borchert
Die Klosterschule 387
Kloster und Kirche 2011
Ludwig Kegel
Projekt St. Jodokus 393
Norbert Radermacher, Wencke Katharina Schoger, Johannes Reuter
Fügung 395
Dirk Boländer
Das neue Hauptportal der Kirche St. Jodokus in Bielefeld 403
Franziskus und Jodokus
Sr. M. Carola Thomann
'Geh’ hin und stelle mein Haus wieder her!' – Ein Ruf in die Zukunft 407
Alfred Rössler
St. Jodokus 415
Anhang
Die Guardiane des Franziskanerklosters und die Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Jodokus Bielefeld 421
Mitglieder des Kirchenvorstandes von St. Jodokus Bielefeld 423
Mitglieder des Pfarrgemeinderates von St. Jodokus Bielefeld 425
Autorinnen und Autoren 429
Danksagung 432