Alves | Organismen und die Rationalität moralischen Handelns | Buch | 978-3-465-04408-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Klostermann WeißeReihe

Alves

Organismen und die Rationalität moralischen Handelns

Kants Biologie im Übergang zwischen Theorie und Praxis
Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-465-04408-6
Verlag: Vittorio Klostermann

Kants Biologie im Übergang zwischen Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Klostermann WeißeReihe

ISBN: 978-3-465-04408-6
Verlag: Vittorio Klostermann


Passt der Mensch als moralischer Akteur in die Welt? Während in früheren Ansätzen Kants nur der aus den Bedürfnissen der Praxis gespeiste Glaube blieb, hofft er in der "Kritik der Urteilskraft" zeigen zu können, dass sich die Überzeugung von einer moralkompatiblen Welt unabhängig rechtfertigen lässt – aus Ästhetik und Biologie. Der Autor liefert zunächst eine systematische Analyse von Kants Problemstellung: Was motiviert die Suche nach einem solchen Übergang zwischen Theorie und Praxis und was kommt als Lösung infrage? Dann schlägt er eine innovative Lesart der Rolle der Biologie im Übergangsargument vor: Sie ist nicht als positiver Beitrag, sondern als naheliegender Einwand gegen das angestrebte Argument zu verstehen. Das wirft neues Licht insbesondere auf die Antinomie der teleologischen Urteilskraft.

Does man fit into the world as a moral actor? In Kant's earlier approaches, only faith catering to the needs of human practice remained to supply an answer to this question. In the "Critique of Judgment", though, Kant attempts to show that the conviction concerning the existence of a morally compatible world can indeed be independently justified – namely from aesthetics and biology. The author first provides a systematic analysis of Kant's problem: What motivates the search for such a transition between theory and practice and what can be considered a satisfactory solution? He then proposes an innovative reading of the role of biology in the transition argument: It is not to be understood as a positive contribution, but as an obvious objection to the argument pursued in the first place. This sheds new light in particular on the antinomy of teleological judgement.

Alves Organismen und die Rationalität moralischen Handelns jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.