Amanshauser / Hakel / Höller | Die taoistische Powidlstimmung der Österreicher | Buch | 978-3-85252-636-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Amanshauser / Hakel / Höller

Die taoistische Powidlstimmung der Österreicher

Briefwechsel 1953–1986
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-85252-636-2
Verlag: Bibliothek der Provinz

Briefwechsel 1953–1986

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85252-636-2
Verlag: Bibliothek der Provinz


Zentrales Thema der vorliegenden Korrespondenz zwischen Gerhard Amanshauser und Hermann Hakel: die Literatur, die Literaten und der Literaturbetrieb zwischen 1953 und 1986. Nicht gesamtumfassend, sondern eher spezifisch, so wie sich diese den beiden Schriftstellern in Bezug auf ihre Person und Tätigkeit darboten. Nahezu zweihundert Briefe, Post- und Grußkarten aus mehr als drei Jahrzehnten geben Einblicke in Zeitverhältnisse ab dem achten Jahr nach Kriegsende. Sie sind teils zu persönlich praktischen Zwecken, teils aus bloßem Mitteilungsbedürfnis geschrieben worden und waren ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Doch es handelt sich dabei um menschliche Dokumente, aus denen nicht nur das äußere Bild, sondern auch das Fühlen und Empfinden der Schreiber zum Zeitpunkt der Niederschrift unmittelbar hervortritt. Diese Briefe sind daher zuverlässiger und glaubwürdiger als Autobiographien oder andere Selbstdarstellungen: sie verraten nur allzu oft, was man eigentlich gar nicht mitteilen wollte. Leser (und Forscher) entdecken dann Eigenschaften und Eigenheiten sowie Stärken und Schwächen des Charakters, die von den Biographen (oder anderen Beschreibern) bestenfalls nur vermutet werden können.

Amanshauser / Hakel / Höller Die taoistische Powidlstimmung der Österreicher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Höller, Hans
Hans Höller: bis 2012 Professor am FB Germanistik der Universität Salzburg; geb. in Vöcklabruck, Studium der Germanistik und Klassischen Philologie in Salzburg, danach sechs Jahre an verschiedenen europäischen Universitäten (Neapel, Wroclaw, Montpellier); Buchpublikationen zum »Amphitryon«-Drama von Molière und Kleist; zur »Ästhetik des Wider­stands« von Peter Weiss; zum Werk von Marie-Thérèse Kerschbaumer; Verfasser der Rowohlt-Monografien zu Thomas Bernhard, Ingeborg Bachmann, Peter Handke; (Mit)Herausgeber einzelner Bände der Thomas-Bernhard-Werkausgabe, der Jean-Améry-Ausgabe und der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann/Hans Werner Henze und Bachmann/Celan; 2013 erschien von Hans Höller ein Buch zum Werk Peter Handkes unter dem Titel »Eine ungewöhnliche Klassik nach 1945«.

Hakel, Hermann
Hermann Hakel: österr. Lyriker, Erzähler, Redakteur, Herausgeber u. Übersetzer, 1911–1987

Amanshauser, Gerhard
Gerhard Amanshauser: österr. Schriftsteller, 1928–2006



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.