Buch, Englisch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 322 mm, Gewicht: 2146 g
Buch, Englisch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 322 mm, Gewicht: 2146 g
ISBN: 978-3-96912-256-3
Verlag: Dr. Cantz'sche Verlagsges
Die Kunst von Andreas Wegner hinterfragt den kapitalistischen Stadtraum. Wegner’s Interventionen erproben alternative Modelle für urbane Interaktion, für Handel, Bebauung, Verkehr oder die Nutzung öffentlichen Raums. Inspiriert von Joseph Beuys’ Sozialer Plastik und Charles Fouriers’ Sozialutopien, gründete Wegner u.a. ein genossenschaftliches Kaufhaus in Berlin, einen Lebensmittelladen in Wien, und betrieb Immobiliengeschäfte als kreativen Widerstand. Diese Monografie illustriert die wichtigsten Projekte des Künstlers mit Abbildungen, Essays namhafter Autoren, Interviews, und eigenen Texten. Neben kollektiven Initiativen, Installationen, Fotografie, Film, und Skulptur ist Malerei bis heute eine Konstante in Wegner’s Werk.