Amend / Gottschling | Schmerz Los Werden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Amend / Gottschling Schmerz Los Werden

Warum so viele Menschen unnötig leiden und was wirklich hilft
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-10-490484-9
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Warum so viele Menschen unnötig leiden und was wirklich hilft

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-10-490484-9
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



****Das Schmerzbefreiungsbuch***

In unserem so zivilisierten und hochtechnisierten Land erleiden viele Menschen völlig unnötig unvorstellbare Qualen. Damit muss Schluss sein! Findet der bekannte Schmerztherapeut und Palliativmediziner Sven Gottschling. In einer gut verständlichen Sprache zeigt er, dass Schmerzen nach einer Operation nicht sein müssen, wie die Schmerzempfindlichkeit besonders von Neugeborenen und alten Menschen berücksichtigt werden sollte, was man gegen Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen tun kann und wodurch Menschen mit chronischen Schmerzen ein schneller Zugang zu einer wirkungsvollen Schmerztherapie ermöglicht wird.

Amend / Gottschling Schmerz Los Werden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Amend, Lars
Tausende Fans lesen jeden Montag seine Posts: Lars Amend, 36, fing mit dem Schreiben an, als er selbst tief in der Sinnkrise steckte. Bis er Paulo Coelho traf, der zu ihm sagte: 'Sende Liebe in die Welt, und diese positive Energie wird den Weg zu dir zurück finden.' Diese Worte waren wie ein Weckruf für den Bestsellerautor: 'Mein Blick auf die Welt, mein Umgang mit Glück, der Liebe, der Zeit, dem Leben – alles änderte sich. Ich fand meine Mission und fing an, meine Follower auf Facebook mit positiver Energie zuzuschütten, bis ihnen letztlich keine andere Wahl mehr blieb als zu lächeln.'

Gottschling, Sven
Sven Gottschling (Jahrgang 1971) ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Uniklinikums des Saarlandes und hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, kranken Menschen ihre Schmerzen zu nehmen und ihnen mehr Lebensqualität zu geben. Sein Bücher "Leben bis zuletzt – Was wir für ein gutes Sterben tun können" und "Schmerzlos werden. Warum so viele Menschen unnötig leiden und was wirklich hilft" wurden auf Anhieb zu SPIEGEL Bestsellern.

Sven Gottschling hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, kranken Menschen ihre Schmerzen zu nehmen und ihnen mehr Lebensqualität zu geben. Sein Buch „Leben bis zuletzt – Was wir für ein gutes Sterben tun können“ aus dem Jahr 2016 wurde auf Anhieb ein SPIEGEL Bestseller. Der 45-Jährige ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Uniklinikums des Saarlandes.
www.uks.eu/palliativmedizin

Lars Amend traf Sven Gottschling bei einer Fernsehsendung zu seinem SPIEGEL-Bestseller „Dieses bescheuerte Herz - Über den Mut zu träumen“ und war sofort von dem jungen Mediziner begeistert. Der Autor, Motivator und Life Coach – „Magic Monday - 52 Gründe morgens aufzustehen“ – der bereits zum zweiten Mal mit Sven Gottschling zusammen gearbeitet hat, lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.