Amesberger / Halbmayr / Rajal | Stigma asozial | Buch | 978-3-85476-886-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Amesberger / Halbmayr / Rajal

Stigma asozial

Geschlechtsspezifische Zuschreibungen, behördliche Routinen und Orte der Verfolgung im Nationalsozialismus
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-85476-886-9
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Geschlechtsspezifische Zuschreibungen, behördliche Routinen und Orte der Verfolgung im Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85476-886-9
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Das nationalsozialistische Regime wollte mit seiner ­Politik gegen als »asozial« stigmatisierte Menschen einen »reinen, arischen Volkskörper« schaffen. Dies betraf vor allem Junge und Arme. In die Umsetzung waren zahlreiche Behörden und Institutionen eingebunden – von der Fürsorge und den Arbeitsämtern bis hin zur Kriminalpolizei. Die mikrohistorische Analyse der Verfolgungspraxis in vier Gauen der »Ostmark« zeigt das Zusammenspiel, aber auch die Handlungsspielräume der einzelnen Behörden und AkteurInnen. Ebenso in den Blick genommen werden die Orte der Verfolgung und die geschlechtsspezifischen Aspekte im Umgang mit als »asozial« abgewerteten Frauen. Zahlreiche Lebensgeschichten geben Einblick in die nationalsozialistische Doktrin sowie die regional-lokalen Praktiken. Sie verdeutlichen die Konstruktionen von »Asozialität« und die individuellen Auswirkungen.

Amesberger / Halbmayr / Rajal Stigma asozial jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Halbmayr, Brigitte
Brigitte Halbmayr ist Sozialwissenschafterin am Institut für Konfliktforschung. Sie ist Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats zur Neugestaltung der Österreich-Ausstellung im staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.?a. Frauen und NS-Verfolgung, Erinnerungspolitik und Biografieforschung.

Amesberger, Helga
Helga Amesberger ist Sozialwissenschafterin am Institut für Konfliktforschung und langjähriges Mitglied der österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück und FreundInnen. Sie forscht u.?a. zu Frauen und NS-Verfolgung, Prostitutionspolitik und Gewalt gegen Frauen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.