Gelingensbedingungen und Entwicklungsaufgaben
Buch, Deutsch, 517 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 685 g
ISBN: 978-3-658-49455-1
Verlag: Springer
In diesem Buch wird eine qualitativ angelegte empirische Evaluation für die vertiefte Beforschung gelingender Inklusionsentwicklung in Kitas vorgenommen. Durch ein explorativ ausgerichtetes Forschungsverfahren werden Gelingensbedingungen inklusiver Pädagogik näher beleuchtet und motivationale Aspekte von Kita-Fachkräften, ihre Einstellungen und Diskurse prozesshaft untersucht. Die Studie kontextualisiert soziale Ungleichheit auf die Kategorie Behinderung, im Sinne einer Behinderung an gesellschaftlicher Teilhabe und Partizipation von Kindern im Bereich der Kindertagesbetreuung. Aus den Erkenntnissen werden für Kita-Träger und Akteur*innen der Praxis Ansatzpunkte zur organisationalen und fachlichen Weiterentwicklung von Inklusion in Kitas gewonnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung – Inklusion in der Kita.- Theoretische Perspektiven auf Inklusionsentwicklung.- Methodik: „Das Unsichtbare sichtbar machen.- Ergebnisse und Diskussion.- Fazit.