Amiredschibi | Data Tutaschchia | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 1270 mm x 208 mm, Gewicht: 700 g

Amiredschibi Data Tutaschchia

Der edle Räuber vom Kaukasus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-520-61091-1
Verlag: Kröner
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Der edle Räuber vom Kaukasus

E-Book, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 1270 mm x 208 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-520-61091-1
Verlag: Kröner
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Als Data Tutaschchia als Gesetzloser in den Untergrund geht, schreibt man das Jahr 1885. In Geor­gien, als Teil des Russischen Zarenreichs, toben die Vorboten der Oktoberrevolution, die dem Land letztlich die Unabhängigkeit bringen wird. Die Politik ist dabei nicht die Sache des Räubers mit der magischen Aura; was ihn umtreibt, sind der Egoismus, die Rücksichtslosigkeit, vor allem aber die Käuflichkeit der Menschen, gegen die er kämpft bis aufs Blut und an denen er zu verzweifeln droht. Den Behörden kann er immer wieder ein Schnippchen schlagen. Doch er hat einen mächtigen und klugen Widersacher. Am Ende klüger als er?
Data Tutaschchia, der edle Räuber, dessen Heimat die Wälder und die Berge Georgiens sind, ist in seinem Land zum Nationalhelden geworden, der Roman sofort nach seinem Erscheinen zum Sensa­tionserfolg, der verfilmt und in ein Comic transformiert wurde; bis heute gilt er als wichtigster Roman der georgischen Gegenwartsliteratur. Bezeichnet wurde er als Don Quijote im Stil Dostojewskis, natürlich als moderner Robin Hood – wirklich vergleichen lässt sich dieser historische, philosophische, politische, satirische Kriminalroman, dieses bunte Panorama aus Geschichten, Personen, Gesprächen, Landschaften mit gar nichts.

Amiredschibi Data Tutaschchia jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Amiredschibi, Tschabua
Tschabua Amiredschibi (1921–2013) ist einer der Kultautoren der georgischen Gegenwartsliteratur. In Tiflis in eine adlige Familie hineingeboren, wurde seine Familie 1937 Opfer des stalinistischen Terrors. 1944 wurde er selbst verhaftet und für 25 Jahre nach Sibirien verbannt. 1960 kehrte er nach 16 Jahren Verbannung, drei Gefängnisausbrüchen und zwei Todesurteilen rehabilitiert nach Geor­gien zurück – sein Hauptwerk Data Tutaschchia hat er offenbar noch während der Haft erdacht.
Amiredschibi unterstützte die Unabhängigkeitserklärung Georgiens im April 1991 und wurde 1992 ins georgische Parlament gewählt.

Tschabua Amiredschibi (1921–2013) ist einer der Kultautoren der georgischen Gegenwartsliteratur. In Tiflis in eine adlige Familie hineingeboren, wurde seine Familie 1937 Opfer des stalinistischen Terrors. 1944 wurde er selbst verhaftet und für 25 Jahre nach Sibirien verbannt. 1960 kehrte er nach 16 Jahren Verbannung, drei Gefängnisausbrüchen und zwei Todesurteilen rehabilitiert nach Geor­gien zurück – sein Hauptwerk Data Tutaschchia hat er offenbar noch während der Haft erdacht.
Amiredschibi unterstützte die Unabhängigkeitserklärung Georgiens im April 1991 und wurde 1992 ins georgische Parlament gewählt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.