Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 333 g
ISBN: 978-3-211-23525-6
Verlag: Springer Vienna
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug wird dazu kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft mit vielen Unsicherheiten verbunden sind. Dieses Buch füllt diese Informationslücke indem es präzise Richtlinien für das erfolgreiche und pannenfreie Halten von wissenschaftlichen Vorträgen schildert und dabei alle in diesem Zusammenhang auftretenden Fragen beantwortet. Neben den unterschiedlichen Phasen eines Vortrages, von der Vorbereitung bis hin zur Diskussion, werden auch der effiziente Einsatz von modernen visuellen Hilfsmitteln, wie etwa Grafik, Farbauswahl und Animationseffekte ausführlich und praxisbezogen geschildert. Ideal für junge Akademiker, die kurz vor ihrem ersten Kongressauftritt stehen, aber auch für erfahrene Wissenschaftler, die einzelne Aspekte ihrer Vortragstechnik verbessern wollen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Kosmetische Technologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein
Weitere Infos & Material
Merkmale des wissenschaftlichen Vortrages.- Vortragsmethodik.- Visuelle Hilfsmittel.- Die Vorbereitung des Vortrages.- Die Phasen des Vortrages.- Der Tag des Vortrages.