Ammon / Benedikter / Böller | WeltTrends 202 | Buch | 978-3-949887-26-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 202, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: WeltTrends

Ammon / Benedikter / Böller

WeltTrends 202

Die USA am Scheideweg
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-949887-26-0
Verlag: WeltTrends

Die USA am Scheideweg

Buch, Deutsch, Band 202, 120 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: WeltTrends

ISBN: 978-3-949887-26-0
Verlag: WeltTrends


Der Krieg im Nahen Osten weitet sich aus, auch beim Ukrainekrieg ist kein Ende abzusehen. Überhaupt: Die Zahl der Kriege und militärischen Auseinandersetzungen, ihre Härte, Schärfe und Opfer nehmen, global betrachtet, zu. Die USA bestimmen immer weniger deren Verläufe und Fortgang.

Heftschwerpunkt sind die USA und die dortigen Präsidentschaftswahlen. Trump würde wohl den Ukrainekrieg abwickeln, wie es Biden in Afghanistan gemacht hat, aber Netanjahu freie Hand lassen. Harris würde voraussichtlich die Biden-Politik fortsetzen. Ob das für Europa besser wäre, bliebe abzuwarten. Hoffnungen auf Harris könnten auf Sand gebaut sein.

Was von Bidens Präsidentschaft bleibt, analysieren Roland Benedikter und Sabina Drescher. Während Biden bei der inneren Wiederversöhnung scheiterte, war er erfolgreich bei der „Neuverbindung mit Europa“. Allerdings stieg China während Bidens Amtszeit endgültig zum zweiten großen globalpoltischen Schwergewicht auf, während versäumt wurde, eine „große Strategie“ für die China-Ära zu entwickeln.

Aus chinesischer Sicht schätzt Hongjian Cui ein, dass es bei der „langfristigen Wettbewerbs-Strategie“ gegenüber China bleibt; eine Rückkehr zu einer Trump-Präsidentschaft würde die Unsicherheit in den Beziehungen beider Staaten erhöhen. Wie auch immer die US-Wahlen ausgehen, die Mehrheit der russischen Beobachter ist nach Meinung von Dmitri Trenin überzeugt, dass das keinen Einfluss auf die US-Politik gegen über Russland haben wird. Diese Politik werde „größtmöglich feindselig“ bleiben.

Und Deutschland? Es sollte seine Macht für Frieden nutzen. Aber statt sich um Versöhnung in Europa zu kümmern, setzt die Regierung auf Waffenlieferungen, die Fortsetzung des Ukraine-Krieges und die Stationierung US-amerikanischer Raketen auf deutschem Territorium – eine kurzsichtige und gefährliche Außenpolitik!

Ammon / Benedikter / Böller WeltTrends 202 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.