Amrhein / Löhnig / Schwarz | Saalburg Roman Fort | Buch | 978-3-943904-71-0 | www.sack.de

Buch, Englisch, 48 Seiten, GEH, Format (B × H): 240 mm x 140 mm, Gewicht: 130 g

Amrhein / Löhnig / Schwarz

Saalburg Roman Fort

Tour of the Archaeological Park
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-943904-71-0
Verlag: Nünnerich-Asmus

Tour of the Archaeological Park

Buch, Englisch, 48 Seiten, GEH, Format (B × H): 240 mm x 140 mm, Gewicht: 130 g

ISBN: 978-3-943904-71-0
Verlag: Nünnerich-Asmus


Auf den Spuren der Römer
im einzigen, vollständig wieder aufgebauten Römerkastell: der Saalburg. Das Römerlager lädt mit seiner parkartigen Anlage inmitten des Taunus zu einer anschaulichen Zeitreise in die römische Geschichte und Lebensweise am Rande des Imperiums ein.
Seit 2005 ist die Saalburg als Teil des Obergermanisch Raetischen Limes – der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien – Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes. Nach einem Jahrzehnt des Umbaus vom Museum zum archäologischen Park bietet sich dem Besucher nun ein einzigartiger Rundgang durch das Kastell und zu den umliegenden, bisher kaum bekannten Anlagen.
Die vorliegende Broschüre begleitet Sie von einem Gebäude der Saalburg zum nächsten, von der Antike über den Wiederaufbau im 19. Jh. bis in die heutige Zeit. Sie dient Ihnen als Wegweiser während des Rundgangs oder zur Nachbereitung Ihres Besuchs und lädt mit detaillierten Abbildungen immer wieder zu einer neuen Erkundung der Saalburg ein.

Amrhein / Löhnig / Schwarz Saalburg Roman Fort jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carsten Amrhein studierte Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und griechische Philologie in Frankfurt/Main und Mainz. Seit 2004 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Römerkastell Saalburg tätig, seit 2013 als Museumsleiter.
Elke Löhnig wurde nach ihrem Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte und Alten Geschichte in Freiburg i. Br. 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Römerkastell Saalburg.
Rüdiger Schwarz arbeitete nach seinem Studium der Archäologie, der Pädagogik sowie der schwedischen und englischen Sprache für verschiedene Museen und Bildungsträger in Deutschland und Schweden. Seit 2010 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Römerkastell Saalburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.