Anders | Lyrische Texte im Deutschunterricht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Praxis Deutsch

Anders Lyrische Texte im Deutschunterricht

Grundlagen, Methoden, multimediale Praxisvorschläge
4. aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-7727-9114-7
Verlag: Kallmeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Methoden, multimediale Praxisvorschläge

E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Praxis Deutsch

ISBN: 978-3-7727-9114-7
Verlag: Kallmeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lyrik multimedial erleben und verstehen Lyrische Texte sind durch ihre mehrdeutige und überstrukturierte Sprache oft schwerer zugänglich als andere Textgattungen. Prägnant, poetisch und rhythmisch bringen sie Gefühle und Gedanken aus unterschiedlichen Epochen auf den Punkt. In dieser verdichteten Form erleben viele Ihrer Schüler:innen lyrische Texte als besondere Herausforderung. Doch wie können Sie Kinder und Jugendliche für den poetischen Reiz von Gedichten sensibilisieren? Das Buch von Petra Anders knüpft an lyrische Texte der aktuellen kulturellen Praxis an: •Popsongs oder Slam Poetry bieten Einstiege in einfache Sprachbilder. •Die Vielfalt audiovisueller Medien wie Lyrikverfilmungen, Podcasts oder Hörbücher bauen Brücken zu Texten aus unterschiedlichen Epochen der Literaturgeschichte. •Neue Literaturtheorien helfen beim Erschließen hermetischer Gedichte. •Übersetzungen von Gedichten und deutsch-türkischer Lyrik eröffnen interkulturelle Perspektiven für den Literaturunterricht. •Schüler:innen nähern sich Gedichten mit zeitgemäßen Methoden wie Filmproduktion oder Erstellung von Memes Im ersten Teil des Buches stellt die Autorin Tendenzen der Gegenwartslyrik, Grundlagen des literarischen Verstehens sowie die relevanten Medien für Lyrik vom Mittelalter bis heute vor. Im zweiten Teil entfaltet sie Methoden, die alle relevanten Lernbereiche verknüpfen und literarische Rezeptions- und Handlungskompetenzen - auch im mehrsprachigen Kontext - fördern. Die multimedialen Unterrichtsvorschläge sind in der Praxis erprobt und bieten auf allen Leistungsniveaus Anreize für einen handelnden wie reflektierenden Umgang mit Lyrik. Zahlreiche Arbeitsblätter und das Downloadmaterial unterstützen eine vertiefende Auseinandersetzung mit lyrischen Formen aus allen Epochen. Ein innovatives und zeitgemäßes Praxisbuch für Referendar:innen, Lehrkräfte und Fortbildner:innen.

Petra Anders ist Literatur- und Mediendidaktikerin. Sie unterrichtete fünf Jahre lang Deutsch und Geschichte im Gymnasium und an der Sekundarschule. Als Visiting Scholar der Columbia University (New York, USA) forschte sie zur Diversity Education und Filmbildung. Neben zahlreichen Lehrerfortbildungen zur Filmdidaktik und Gegenwartslyrik organisiert sie bundesweit Jugendwettbewerbe im Poetry Slam.
Anders Lyrische Texte im Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petra Anders ist Literatur- und Mediendidaktikerin. Sie unterrichtete fünf Jahre lang Deutsch und Geschichte im Gymnasium und an der Sekundarschule. Als Visiting Scholar der Columbia University (New York, USA) forschte sie zur Diversity Education und Filmbildung. Neben zahlreichen Lehrerfortbildungen zur Filmdidaktik und Gegenwartslyrik organisiert sie bundesweit Jugendwettbewerbe im Poetry Slam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.