Andersen / Kleeberg | Der Schweinehirt | Sonstiges | 978-3-935261-06-7 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 120 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: Klassische Musik und Sprache erzählen

Andersen / Kleeberg

Der Schweinehirt


Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-935261-06-7
Verlag: Edition SEE-IGEL

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 140 mm x 120 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: Klassische Musik und Sprache erzählen

ISBN: 978-3-935261-06-7
Verlag: Edition SEE-IGEL


Die Komposition ist für zwei Pianisten an einem Klavier. Herr Reinecke komponierte die Musik jedoch bereits für eine Bearbeitung des Märchens und so stand ich vor der Wahl, entweder den Orginaltext von Andersen zu verwenden und eventuell sogar das eine oder andere Musikstück zu streichen, oder die Textbearbeitung zu übernehmen und somit Text und Musik passend zu haben. Beide Wege haben mir nicht gefallen und zum Glück habe ich einen anderen gefunden. In der Textbearbeitung heiratet der Schweinehirt am Ende der Geschichte die Prinzessin, bei Hans Christian Andersen schlägt er ihr die Tür vor der Nase zu. In meiner Bearbeitung gibt es auch ein Fest mit der schönen feierlichen Musik vom Fackeltanz - aber was da gefeiert wird, hört selbst. Bei allen Produktionen der Edition SEE-IGEL stammt die Musik nicht aus Archiven, sondern es handelt sich um Einspielungen ausschließlich für diese CD. Oft sind es sogar Ersteinspielungen, d. h. die Musikstücke sind auf keinem anderen Tonträger zu hören. Die Verbindung von Musik und Sprache ist eine eigene Regie-Komposition – solitär und auf höchstem Niveau. Die Produktionen der Edition SEE-IGEL ermöglichen einen emotionalen Zugang zur klassischen Musik. Die Herzen werden berührt und neue Räume öffnen sich. Ausgezeichnet mit der LEOPOLD-Empfehlung vom Verband deutscher Musikschulen.

Andersen / Kleeberg Der Schweinehirt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kleeberg, Ute
Ute Kleeberg
geb. 1958 in Radolfzell am Bodensee und dort aufgewachsen.
Nach dem Abitur lebte und arbeitete sie in Israel und Frankreich.
Studium der Sonderpädagogik für verhaltensauffällige Kinder.
Ausbildung zur Spieltherapeutin und Theaterpädagogin.
Mitbegründerin der Reihen „Kammermusik für Kinder“ (1985),
„R.A.U.M.Konzerte“ (1990), „Kammermusiktage Bergkirche Büsingen“ (1992),
„Musikalisch Literarischer Salon Reutlingen“ (2012)
Sie ist verheiratet mit dem Musiker Uwe Stoffel, hat drei erwachsene Kinder
und vier Enkelkinder.
1995 gründete sie, gemeinsam mit ihrem Mann, dem Klarinettisten Uwe Stoffel, die Edition SEE-IGEL - Klassische Musik und Sprache erzählen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.