DSGVO-konform und zeitgemäß schulen - Aufwände reduzieren
Sonstiges, Deutsch, CD-Rom, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 95 g
ISBN: 978-3-8245-6968-7
Verlag: WEKA
Mit dem methodisch-didaktisch optimal aufbereiteten E-Learning "Mitarbeiterschulung Grundlagen des Datenschutzes" unterweisen Sie jeden Mitarbeiter schnell und effektiv, ohne selbst anwesend sein zu müssen.
Die ansprechende Aufbereitung über Sprache, Bilder und Text machen die rund 30 Kursminuten informativ und unterhaltsam. Mit einer Lizenz (=1 CD-ROM) schulen Sie bis zu 10 Mitarbeiter.
Von Fragen wie „Was sind personenbezogenen Daten?“, „Was bedeutet Datenverarbeitung“ und „Wann ist eine Datenverarbeitung zulässig?“ über die Prinzipien des richtigen Verhaltens bei Auskunftsersuchen, in sozialen Netzwerken und im Umgang mit mobilen Datenträgern und Smartphones lernen Ihre Kollegen alle wesentlichen Grundlagen kennen.
Der Kurs zeigt den Datenschutz im Unternehmensalltag und die Fallstricke, die dort lauern.
Übungen, viel Interaktion und ein Abschlusstest runden die Schulung ab.
Sie sparen enorm Zeit
Mit dem netzwerkfähigen E-Learning schulen Sie alle Mitarbeiter ohne Organisationsaufwand. Denn Ihre Mitarbeiter schulen sich selbst, wenn diese die nötige Zeit und Aufmerksamkeit dafür haben. Alles was Sie tun müssen, ist das eLearning im Netzwerk bereitstellen und den Link zur Schulung an die entsprechenden Mitarbeiter versenden. Fertig.
Flexibles Lernen - Zeit- und ortsunabhängig
Der Kurs bietet Ihnen und Ihren zu schulenden Mitarbeitern eine höchstmögliche Flexibilität in zeitlicher und räumlicher Hinsicht.
Ihre Mitarbeiter arbeiten den Kurs dann und dort durch, wenn es zeitlich passt.
Schulungsnachweis durch Abschlusstest und Teilnahmezertifikat
Dank der integrierten Lernkontrolle wird das personalisierte Teilnahmezertifikat erst ausgegeben, wenn der Mitarbeiter die Übungsfragen richtig beantwortet hat. Die Kopien der Zertifikate dienen Ihnen als Nachweis für die korrekte Durchführung der geforderten Datenschutzschulungen.
Setzen auch Sie ab sofort auf diese enorm praktische Art der Datenschutzunterweisung!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
Weitere Infos & Material
1 Datenschutz allgemein
– Grundlagen des Datenschutzes
– Datenschutzgrundsätze
– Grundprinzip der DSGVO
2 Begriffe und Datenschutzgrundsätze
– Personenbezogene Daten
– Was ist Datenverarbeitung?
– Grundsätze der Verarbeitung
– Verantwortung und Aufsicht
– Der Datenschutzbeauftragte
– Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
– Die Datenschutz-Aufsichtsbehörde
3 Verarbeitungsschritte
– Wann ist Datenverarbeitung rechtmäßig
– Rechtsgrundlage "Einwilligung"
– Betroffenenrechte
– Informationspflichten
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Löschung
4 Datensicherheit
– Technische und organisatorische Maßnahmen
– Sichere Passwörter
– Umgang mit E-Mails
– Am Empfang Mobiles
– Arbeiten und Home-Office
– Videokonferenzen
5 Datenpannen
– Was ist eine Datenpanne?
– Datenpannen melden
6 Rechenschaftspflichten und Dokumentation
– Rechenschaftspflichten und Verarbeitungsverzeichnis
– Verpflichtung auf das Datengeheimnis
– Datenschutzfolgeabschätzung (DFSA)
Verständniskontrolle