Andree | Wenn Texte töten | Buch | 978-3-7705-4316-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 555 g

Andree

Wenn Texte töten

Über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt
2006
ISBN: 978-3-7705-4316-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-7705-4316-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Das Thema ›Gewalt und Medien‹ hat spätestens seit dem Erfurter Amoklauf auch in Deutschland Hochkonjunktur. Wenn Texte töten ist die erste historische Untersuchung über die Frage, ob Medienkonsum ›gefährlich‹ sein kann. Goethes ›Werther‹, das ›Werther-Fieber‹ und die durch den Roman angeblich ausgelösten Selbstmorde markieren einen der wichtigsten Skandale zu Fragen wie: Verführen Medien zu Gewalt, und: Ist Medienkonsum ›gefährlich‹? Im Kontext einer hochaktuellen gesellschaftlichen Debatte über die ›Risiken‹ von Filmen und Computerspielen dient Goethes ›Werther‹ hier als Ausgangspunkt einer medienhistorischen Analyse.

Andree Wenn Texte töten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.