Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Englisch, Band 17, 228 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 5486 g
3rd World Vision Children Study
Buch, Englisch, Band 17, 228 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 5486 g
Reihe: Children’s Well-Being: Indicators and Research
ISBN: 978-3-319-57573-5
Verlag: Springer International Publishing
The first study on child well-being from the perspective of children
Presents evidence that children are the real experts of their own lives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie der Lebensart, Well-Being
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
Weitere Infos & Material
Chapter 1. Summary.- Chapter 2. How Children See Well-Being, Poverty, and Justice: The Focus of the Third World Vision Child Study (Andresen).- Chapter 3. What’s Fair and What’s Unfair: The Different Faces of Justice (Schneekloth).- Chapter 4. Family Backgrounds: Great Variety but Also Marked Differences in Life Conditions (Pupeter).- Chapter 5. School: An Increasingly Important Field of Experience (Pupeter).- Chapter 6. Friendships Among Peers (Jäntsch).- Chapter 7. Codetermination and the Children’s Own Opinion (Schneekloth).