Angerer | Das Burggütl | Buch | 978-3-86222-445-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 282 mm, Gewicht: 598 g

Angerer

Das Burggütl

Ein Haus erzählt
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86222-445-6
Verlag: Volk Verlag

Ein Haus erzählt

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 282 mm, Gewicht: 598 g

ISBN: 978-3-86222-445-6
Verlag: Volk Verlag


Mein Name ist Burggütl. Das ist ein besonders schöner Name. Es gibt Häuser in meiner Nähe, die heißen Altenberlbeckerhaus oder „Bloß-aalt’s-Glump“. Wenn man „Bloß-a-alt’s-Glump“ heißt, wird man nicht alt. So habe ich viele gute Freunde verloren, in denen nette Menschen zusammengelebt haben. Aber irgendwann hatten meine Freunde plötzlich einen Dachschaden oder nasse Füße und wurden eines Tages einfach beiseite geräumt.

Heimat ist, was noch da ist: Kein Mensch möchte die Frauenkirche in München oder das Schloss Neuschwanstein abreißen. Zum Glück! Aber die einfachen Häuser, die davon berichten können, wie die Leute vor 100, 200 oder 500 Jahren gelebt haben, fallen viel zu oft der Abrissbirnezum Opfer, weil sie nicht mehr zeitgemäß sind.

In diesem Buch kommt eines von ihnen zu Wort: Das Burggütl erzählt seine abenteuerliche Geschichte, die weit vor dem Dreißigjährigen Krieg beginnt, und zeigt dabei, welch ein historischer Schatz mit seinem Abriss verloren gehen würde.

Angerer Das Burggütl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Angerer, Birgit
Birgit Angerer, promovierte Kunsthistorikerin, ist die ehemalige Leiterin des Freilandmuseum Oberpfalz. Dort galt ihr Engagement der Museumspädagogik, wo sie viele neue Wege gegangen ist, um besonders den jüngeren Besuchern das Leben in den alten Häusern nahezubringen. Sie engagiert sich in vielen Organisationen für den Erhalt unserer Denkmäler.

Peter, Stefania
Stefania Peter hat an der TU München Architektur studiert und war jahrelang in einem Münchner Architekturbüro an der Instandsetzung bedeutender Baudenkmäler beteiligt. Ihre Zeichnungen werden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Sie thematisieren Verlust und Verfall anonymer historischer Architektur, Bauernhäuser, Betriebsgebäude und Industrieanlagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.