Angerlehner | Museum Angerlehner | Buch | 978-3-7774-2130-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 290 mm, Gewicht: 2878 g

Angerlehner

Museum Angerlehner

Eine Privatsammlung wird öffentlich
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7774-2130-8
Verlag: Hirmer

Eine Privatsammlung wird öffentlich

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 290 mm, Gewicht: 2878 g

ISBN: 978-3-7774-2130-8
Verlag: Hirmer


Der Unternehmer Heinz J. Angerlehner eröffnet im September 2013 eines der größten privaten Kunstmuseen Österreichs. Das Katalogbuch dokumentiert die Entstehungsgeschichte des Museums und präsentiert die Highlights der mehr als 2000 Kunstwerke umfassenden Privatkollektion.Seit mehr als dreißig Jahren sammelt der Gründer und Eigentümer der FMT Gruppe Heinz J. Angerlehner (*1943) zeitgenössische Kunst sowohl renommierter als auch junger, aufstrebender Künstler. Der Schwerpunkt der umfangreichen Kollektion liegt auf österreichischer Kunst ab 1950, die zunehmend in einen internationalen Kontext gestellt wird und eine Vielzahl künstlerischer Konzepte umfasst. Das Museum Angerlehner mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 2000 Quadratmetern entsteht in einer umgebauten Fabrikhalle in Thalheim bei Wels in Oberösterreich – adaptiert vom oberösterreichischen Büro Wolf Architektur. Mit der Gründung seines Museums lässt der passionierte Sammler die Öffentlichkeit erstmals an seiner Leidenschaft für Kunst teilhaben.
Mit Werken von
Hans Aichinger, Herbert Albrecht, Irene Andessner, Siegfried Anzinger, Christian Ludwig Attersee, Josef Bauer, Herbert Brandl, Arik Brauer, Dietmar Brehm, Günter Brus, Gunter Damisch, Inge Dick, Georg Eisler, Valie Export, Bruno Gironcoli, Anselm Glück, Xenia Hausner, Wolfgang Hollegha, Edgar Honetschläger, Alfred Hrdlicka, Martha Jungwirth, Aris Kalaizis, Alfred Klinkan, Markus Lüpertz, Alois Mosbacher, Maria Moser, Osamu Nakajima, Hermann Nitsch, Bettina Patermo, Markus Prachensky, Claus Prokop, Arnulf Rainer, Rudolfine P. Rossmann, Hubert Scheibl, Martin Schnur, Werner Schrödl, Hans Staudacher, Othmar Zechyr, Otto Zitko, und viele mehr.

Angerlehner Museum Angerlehner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.