Angler | Wahnsinn Haussuche | Buch | 978-3-903085-61-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Angler

Wahnsinn Haussuche

Skurriles auf dem Weg zum Eigenheim
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-903085-61-9
Verlag: edition riedenburg

Skurriles auf dem Weg zum Eigenheim

Buch, Deutsch, 100 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

ISBN: 978-3-903085-61-9
Verlag: edition riedenburg


Als hätte die berufstätige Dreifachmama Betty nicht schon genug zu tun, setzt ihre Mutter ihr auch noch den Floh mit dem eigenen Haus ins Ohr.
Von nun an quillt Bettys Posteingang über mit Mails der automatischen Suchagenten diverser Immobilienplattformen und die gesamte Familie wird zum Besichtigungsmarathon verdonnert.
Der Wahnsinn Haussuche hat begonnen!
Bettys Frust wächst trotz des stolzen Budgets von 500.000 Euro bald ins Unermessliche, denn es ist nicht annähernd das zu bekommen, was sich die Familie wünscht.
Doch dann, nach einem todtraurigen Ereignis, hat Betty die absolute Immobilien-Erleuchtung.
***
Ein witzig-sarkastisches Buch für alle, die auf der Suche nach dem passenden Eigenheim sind. / Als humorvolles Geschenk für Häuslebauer, Hauskaufwillige oder Makler.
***
Suchworte: Haus und Garten, Romane und Erzählungen, Hobby, Lifestyle, Hauskauf, Eigenheim anschaffen, der Traum vom eigenen Haus, Immobiliensuche, Haussuche, Immobilien, gebrauchte Immobilie kaufen, gebrauchtes Haus kaufen, Hausrenovierung, Makler, Geschäft, Immobilienbörse, Immobilienkauf, Tipps, humorvolle Erzählung, Erfahrungsbericht, Erlebnisbericht, Geschenk für Häuslebauer, Einweihung, Eigenheim, Wohnungskauf, mieten kaufen wohnen, Kauftipps, Immobilienexperten, renovieren, Renovierung, Umzug, umziehen, Neubau, Hausbau, Kostenfalle, Bauherren, Bauherrin

Angler Wahnsinn Haussuche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ein Buch für alle, die auf der Suche nach dem passenden Eigenheim sind. / Als humorvolles Geschenk für Häuslebauer, Hauskaufwillige oder Makler.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


DANKSAGUNG ... i
Eigenheim, wir kommen! ... 3
Das Traumhaus im 6-Seen-Gebiet ... 4
Grundstück im Kessel ... 7
Grund vor dem Wald ... 9
Autobahn lässt grüßen ... 10
Tatüüü, tataaa – das Mittelreihenhaus von damals ist wieder da ... 12
Baumschule Bundesstraße ... 14
Das Spielplatzhaus ... 16
Das Architektenhaus, Herr Platscher und der Reinfall ... 18
Gepflegtes Haus in sonniger Top-Lage am Fluss ... 22
Auf ein Neues: Reihenhaus in begehrter Lage am Fluss ... 28
Freedom, die man sich leisten kann ... 34
Das Geisterhaus am Eisbachweg ... 42
Gegend-Check, sinnbefreit ... 45
Erbschaften und Erbschleicher ... 48
Haussuche am Standstreifen ... 50
Haushälfte mit Halbgarten ... 53
Die Angel im Fischteich ... 57
Der halbe Schreibtisch ... 60
680 oder die Idee mit der Umwidmung ... 63
Seeblick inklusive: Das Hohe mit Feuerschutz ... 65
Ein Edelstein in bester Lage: Mehr Geld muss her! ... 70
Findmycastle: Generation Gesichtsfalten ... 73
Dauerkotzerei und schwedischer Umbau ... 75
Gekommen, um zu bleiben ... 77
Und ewig lockt der Kanalanschluss auf grüner Wiese ... 78
Gartenhaus an der Startbahn ... 80
Das letzte Haus hat keine Türen ... 82
Garagenleben ... 86
Gemeinschaftsgarten aus Zaubersand ... 89


EIGENHEIM, WIR KOMMEN!
„Du brauchst ein Haus“, sagt meine Mutter zu mir.
„Ja“, antworte ich, „ein Haus mit Garten und Obergeschoss, wo sich die Kinder zurückziehen können – das wäre schon was.“
Ich überlege. Und greife nach meinem Tablet. Die erste große Immobilienplattform ist rasch gefunden. Bequem können die Suchoptionen eingestellt werden. Ich schiebe den Regler auf „ab 120m²“. „Objekte zu kaufen“ ist angehakt. Den Preis lege ich mit „bis 500.000 EUR“ fest.
Man wird ja wohl noch handeln können. Und überhaupt: Was, wenn ich das Objekt der Begierde nur um ein paar Tausender verfehle, weil die Verkäufer überzogene Preisvorstellungen hatten? 500.000 Euro könnten wir natürlich nicht bar bezahlen. Mit Kreditkarte auch nicht. Aber die Banken sollen ja auch was von unserer Neuanschaffung haben, und die Zinsen waren noch nie so niedrig wie heute. Eigenheim, wir kommen! Das neue Haus liegt nur einen Hotspot entfernt.
Mein Finger tippt auf „29 Ergebnisse anzeigen“. Offenbar entsprechen 29 Objekte meinen Suchkriterien. Toll! Ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht. Doch was ist das? „Exklusive 2 Zi.-Terrassenwohnung“ ist das erste Ergebnis. Zwei Zimmer für uns als Fünf-Personen-Familie? Das kann nicht funktionieren. Weder Haus, noch eigene Kinderzimmer. Meine Suchanfrage war offenbar zu ungenau.
Ich tippe auf den „Zurück“-Pfeil und spezifiziere: „ab 5 Zimmer“. Die Option, eine Wohnung statt ein Haus zu kaufen, lasse ich offen. Man sollte sich nicht schon zu Beginn zwanghaft eingrenzen. Letztlich befinden sich auch Wohnungen in Häusern. Von daher ...
„Suche“. Tipp. Das Gerät überlegt nicht lange. Und siehe da: Diesmal klappt es. Denn bereits Objekt Nummer eins scheint sich perfekt für unsere Bedürfnisse zu eignen.

DAS TRAUMHAUS IM 6-SEEN-GEBIET
Zugegeben: Violett als Hausfarbe war noch nie meins. Aber wenn das absolut ideale Traumhaus damit gestrichen worden ist, wollen wir mal großzügig darüber hinwegsehen. Schon zu Beginn meines Ergebnis-Checks bin ich begeistert: Nur 390.000 Euro für DIESES Haus! Unglaublich! Glück muss man haben!
Zu dumm, dass heute Freitagnachmittag ist und der Makler nicht mehr ans Telefon geht. Ich rufe meinen Mann im Büro an und erzähle ihm von meinem Überraschungserfolg. Der Puls ist hoch. Zumindest bei mir.
„Echt, das passt perfekt für uns, so ein Zufall!“, rufe ich ins Telefon.
Mein Mann bleibt ruhig. Wie gewohnt ist er eher skeptisch. Warum bloß? Männer und ihre Begeisterungsfähigkeit. Mangelhaft.
Ich erinnere mich. Schon als wir unsere Wohnung gesucht haben, war er es, der mir jeweils die Nachteile aufzählte und darauf bestand, dass die Lage gegenüber der Bahn trotz der Aussicht in Richtung Gebirge immer laut sein würde. Rund 80 Wohnungen hatten wir damals ins Auge gefasst. Damals, vor gut 10 Jahren. Und nun, drei Kinder später, wäre es endlich wieder so weit: Mein Mann würde gemeinsam mit mir durch dick und dünn gehen und den Maklern und ihren Objekten intensiv auf den Zahn fühlen. Mit all der Erfahrung, die wir bereits hatten, würde die neue Immobiliensuche ein Klacks sein.
Ist das aufregend! Innerlich freue ich mich wie ein Kind.
Mein Mann freut sich nicht. Er hat sich auf einen ruhigen Feierabend eingestellt, und nun erhält er die Mitteilung, in einer der Umlandgemeinden ohne genaue Adresse nach einem violetten Haus Ausschau halten zu müssen.
„Das ist so auffällig, das finden wir auch so“, beschließe ich in der Hoffnung, uns die im Falle eines Kaufs fällige Maklergebühr ersparen zu können.
Bereits am Telefon gebe ich meinem Mann die Objektnummer der entsprechenden Suchplattform durch und warte auf seinen Ausruf der Begeisterung. Der kommt zwar nicht wirklich, aber selbst der sonst skeptisch agierende Manager muss zugeben, dass die von mir gewählte Immobilie durchaus passend sein könnte.
„Die Glastür zum Arbeitszimmer ändern wir dann, oder?“, fragt er mich, weil er beim Nachzählen nur auf vier echte Zimmer kommt.
„Wie auch immer“, meine ich, „wenn uns das Haus erst einmal gehört, ist alles denkbar. Und das eine große Zimmer könnten wir teilen.“
Wir vereinbaren, die Suche nach dem Haus auf Samstag zu verschieben und darüber hinaus auch weitere Objekte ausfindig zu machen. Ohne Makler. Nur anhand der Bilder und Beschreibungen. Ich fühle jugendliche Detektiv-Lust in mir aufsteigen.
Nach dem Frühstück fahren wir los. Die Kinder bekommen Lesestoff in die Hand gedrückt und außerdem den Hinweis, dass wir auf der Suche nach unserem künftigen Haus sind. Wenn das kein Grund zur Freude ist!
Los geht’s. Erst mal in Richtung Autobahn. Das violette Haus ist etwa 40 Minuten entfernt.
„Hm“, überlegt mein Mann während der Fahrt, „dann pendle ich pro Tag fast eineinhalb Stunden ins Büro und zurück.“
„Aber die Lage im 6-Seen-Gebiet kann wirklich traumhaft sein“, werfe ich ein. „Da hast du dann so viel Natur vor der Haustür, dass du das Pendeln gerne in Kauf nimmst.“
Ich blicke auf mein Tablet.
„Wart mal“, sage ich zu meinem Mann, „das hier ist schon der Ort. Und da unten, da ist die Kirche. Wenn du das eine Foto vom Haus anschaust, dann erkennst du, dass der Winkel zum Kirchturm nicht ganz passt.“
Mein Mann sieht sich das Foto genau an.
„Du hast recht“, sagt er, „das Haus muss auf der anderen Seite des Ortes sein, denn hier ist ein Berg abgebildet, den man nur von drüben sieht.“
Mein Blick schweift auf die andere Seite des Ortes. Ich erkenne große Masten. Und Drähte. Als ich meine Augen auf scharf stelle, ist mir klar: Das muss eine Stromleitung sein. Gewaltig groß.
„Mist“, sage ich zu meinem Mann, „wenn das wirklich da drüben ist, dann bekommst du deinen Strom vermutlich recht günstig.“
Wir fahren auf die andere Seite des Ortes und halten Ausschau. Die Hoffnung, dass das violette Haus vielleicht doch auf dem perfekten Grundstück steht, stirbt zuletzt. Oder doch gleich.
„Stopp, das hier könnte es sein!“, rufe ich, als ich violetten Putz erspähe.
Mein Mann setzt den Blinker und fährt an den Straßenrand. Und dann erblicken wir es, das violette Traumhaus. Es war nicht schwer zu finden, denn es ist direkt an die Straße gebaut. Dicht an dicht mit dem Nachbarn, was am Foto so gar nicht zu erkennen war.
Ich steige aus und besichtige das Grundstück.
„In der Pampa, und dann so was“, sage ich enttäuscht, als ich zurückkomme. „Das hat ja kaum einen Garten, den man brauchen kann. Sieh nur, da hinten geht es supersteil nach unten.“
„Und da oben, was ist da?“, fragt mich mein Mann.
„Surrrrrrrrrrrrrrr“, macht es hörbar laut. Ich zucke zusammen.
„Hilfe!“, rufe ich erschrocken. Direkt über uns befindet sich die Starkstromleitung. 380 Kilovolt stark. Riesig. Erschlagend. Bedrohlich. Menschenfeindlich.
„Das ist ja grauenvoll, lass uns von hier verschwinden“, weise ich meinen Mann an.
Wir brausen davon.


Angler, Betty
Betty Angler, Jahrgang 1980, mag freche Texte und grundlegende Recherchen. Sie ist Mutter von drei süßen Kindern und schreibt für ihr Leben gern. Als Werbefachfrau weiß sie, wie man Sprache als Werkzeug einsetzt. Schließlich arbeitet sie selbst so, wie es in der Immobilienbranche üblich ist.

Außerdem von Betty Angler erschienen:

„Das Traumhaus Malbuch“

Für alle (künftigen) Hausbesitzer, die Lust darauf haben, ihre Wunsch-Immobilie jetzt und sofort zeichnerisch auszutüfteln.

Betty Angler, Jahrgang 1980, mag freche Texte und grundlegende Recherchen. Sie ist Mutter von drei süßen Kindern und schreibt für ihr Leben gern. Als Werbefachfrau weiß sie, wie man Sprache als Werkzeug einsetzt. Schließlich arbeitet sie selbst so, wie es in der Immobilienbranche üblich ist.

Außerdem von Betty Angler erschienen:

„Das Traumhaus Malbuch“

Für alle (künftigen) Hausbesitzer, die Lust darauf haben, ihre Wunsch-Immobilie jetzt und sofort zeichnerisch auszutüfteln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.