Ansorg | Kriege ohne Grenzen | Buch | 978-3-658-02528-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Ansorg

Kriege ohne Grenzen

Ursachen regionaler Konfliktsysteme in Sub-Sahara Afrika
2013
ISBN: 978-3-658-02528-1
Verlag: Springer

Ursachen regionaler Konfliktsysteme in Sub-Sahara Afrika

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-658-02528-1
Verlag: Springer


In den letzten Jahrzehnten ist ein Wandel im Kriegsgeschehen zu verzeichnen, der sich auch auf die Kriegsforschung auswirkt. Prozesse der staatlichen Entgrenzung und Denationalisierung führten zu neuen Formen der Kriegsführung. Damit verbunden sind eine Regionalisierung und Transnationalisierung von Krieg und die Entstehung von regionalen Konfliktsystemen. Nadine Ansorg geht der Frage nach, welche strukturellen Rahmenbedingungen das Auftreten regionaler Konfliktsysteme und der daran beteiligten Gewaltakteure ermöglichen. Sie analysiert die Faktoren, die zu einer tatsächlichen Ausbreitung kriegerischer Gewalt in Regionen führen. Die Autorin entwickelt ein theoretisches Konzept auf sozialkonstruktivistischer Basis, das die bisherigen theoretischen Schwächen im Umgang mit regionalen Konfliktsystemen ausgleicht, und testet es mit Hilfe einer Multi-Value Qualitative Comparative Analysis (mvQCA) anhand der Kriege mit regionaler Komponente in Sub-Sahara Afrika seit dem Ende des Kalten Krieges.

Ansorg Kriege ohne Grenzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jenseits des methodologischen Nationalismus.- Regionen und regionale Konfliktsysteme als soziale Konstrukte in den Sozialwissenschaften.- Das Zusammenspiel zwischen Region, Sicherheit und Konflikt.- Regionale Konfliktsysteme in Sub-Sahara Afrika. Ein Vergleich mit Hilfe der mvQCA.


Dr. Nadine Ansorg promovierte an der Freien Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft. Sie ist Koordinatorin des internationalen Netzwerkprojektes „Institutions for Sustainable Peace“ am GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.