Antimoderne, Faschismus, modernisierte Reaktion | Buch | 978-3-89693-434-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 290 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Musik - Gesellschaft - Geschichte

Antimoderne, Faschismus, modernisierte Reaktion

Die Ambivalenz der Moderne, Band 1
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89693-434-5
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Die Ambivalenz der Moderne, Band 1

Buch, Deutsch, Band 1, 290 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Musik - Gesellschaft - Geschichte

ISBN: 978-3-89693-434-5
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin


WOLF-DIETER GUDOPP v. BEHM: Was heißt „modern“? Das Recht der Modernität und Formen des Antimodernismus: Mit der Renaissance und der Aufklärung zu Hegel und Marx und über Weber zurück zu Heidegger
HANS-ERNST MITTIG: „Entartete Kunst“, „zersetzendes Schrifttum“, „entartete Musik“: Aktionen im Vergleich
MARIA JOSÉ ARTIAGA: Aufbau eines „Estado Novo“: Die Rolle des Faches „Chorgesang“
KATHARINA HOTTMANN: Bürgerliche Mentalität und Gattungskonzept in Richard Strauss’ „Zeitoper“ Intermezzo
GERHARD SPLITT: „Abschluß und Gipfel der bisherigen Culturentwicklung der Menschheit“? Zur Rezeption einiger später Opern von Richard Strauss vor und nach 1945
SOPHIE FETTHAUER: „Arisierungen“ von Musikverlagen im NS-Staat. Zu einer Branche zwischen Kulturpolitik, (Kriegs-)Wirtschaft und privaten Interessen
SONJA NEUMANN: Münchner Musikleben: Ineffizienz und Intrige im Verwaltungshandeln der Nazis
ALMUTH PÜSCHEL: Gefährliche Filme. Entwicklungen und Ursachen staatlicher Kontrollmechanismen gegen das Medium Film 1918-1933/34
JOACHIM RADKAU: Faschismus gleich Antimoderne? Gründe und Gegengründe
REINHARD KÜHNL: „Deutscher Sonderweg“? Zur politischen und geistigen Vorgeschichte des deutschen Faschismus
KURT PÄTZOLD: 1938 – das Jahr auf der Schwelle zum Zweiten Weltkrieg. Thesen
GERD WIEGEL: NS-Modernisierung. Schattenseiten der Moderne?
FRIEDRICH TOMBERG: Aufstand gegen die Moderne zur Erneuerung der Welt. Hitlers „Nationalsozialismus“ als reaktionäre Modernisierung
JÜRGEN MÜLLER-HOHAGEN: Seelische Langzeitfolgen aus der Nazizeit – individueller und sozialer Sprengstoff im Untergrund
DIETER SENGHAAS: Kulturelle Globalisierung, Moderne und Antimoderne. Plädoyer für einen geschichtsbewußten Diskurs
KILIAN STEIN: Zur Entstehung der Vorstellungswelt von Elite und Masse
CHRISTOPH KELLER: Neue Musik, Popularität, Populismus. Kritische Überlegungen am Beispiel ex-sowjetischer Komponist(inn)en und Pendereckis

Antimoderne, Faschismus, modernisierte Reaktion jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.