Antunes | An der Schwelle des Menschlichen | Buch | 978-3-86821-459-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 308 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: LIR. Literatur - Imagination - Realität

Antunes

An der Schwelle des Menschlichen

Darstellung und Funktion des Monströsen in mittelhochdeutscher Literatur
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86821-459-8
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Darstellung und Funktion des Monströsen in mittelhochdeutscher Literatur

Buch, Deutsch, Band 48, 308 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: LIR. Literatur - Imagination - Realität

ISBN: 978-3-86821-459-8
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier


Monsterfiguren in Literatur, Kunst und Architektur faszinieren seit dem Mittelalter und erregen Grauen und Abscheu, aber auch Mitgefühl, manchmal sogar Sympathie. Diese zwiespältige, bis in die Gegenwart reichende Auffassung des Monströsen untersucht die vorliegende Studie anhand der deutschen Prosaliteratur um 1200. In drei mittelhochdeutschen Romanen, dem „Straßburger Alexander“, dem „Herzog Ernst“ (B), beide anonym erschienen, und in Wirnts von Grafenberg „Wigalois“ reisen die ritterlich-höfisch gebildeten Helden in abenteuerliche Gegenden jenseits der damals bekannten Welt. Sie treffen auf fremde Völker, auf unbekannte, teils schockierende Wesen wie Hundsköpfige, Kranichköpfe, Schattenfüßler (Skiapoden), Einsterne (Zyklopen) und Kentauren, die das ideale Menschenbild der höfischen Gesellschaft des Mittelalters stark kontrastieren.Die Auseinandersetzung mit den sowohl physisch als auch kulturell abnormen Wesen wirft die Frage auf, ob diese „monstra“ oder „mirabilia mundi“ überhaupt dem göttlichen Schöpfungsplan zuzurechnen sind. Textnah und textkritisch gibt die Arbeit einen breiten Überblick, wie die Romanautoren die fremden Geschöpfe darstellen und bewerten.

Antunes An der Schwelle des Menschlichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.