Anusiewicz-Baer | Die Jüdische Oberschule in Berlin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Pädagogik

Anusiewicz-Baer Die Jüdische Oberschule in Berlin

Identität und jüdische Schulbildung seit 1993
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-4019-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Identität und jüdische Schulbildung seit 1993

E-Book, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-4019-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als erstes jüdisches Gymnasium in Deutschland nach dem Nationalsozialismus war der Jüdischen Oberschule zur Eröffnung 1993 Aufmerksamkeit gewiss. Die Schule startete mit 27 Kindern. Heute besuchen mehr als 400 junge Menschen das Gymnasium – Zeit, Bilanz zu ziehen und zu fragen, wie die Schule die Identität ihrer Schülerschaft geprägt hat.

In ausführlichen Interviews ergründen 23 Ehemalige, was ihnen die Jüdische Oberschule bedeutet. Ergänzt um eine historische Einführung und vier Fallporträts entsteht so das Bild einer einzigartigen Bildungseinrichtung. Sandra Anusiewicz-Baer gelingt zugleich eine Darstellung der Bedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten jungen jüdischen Lebens in Deutschland heute.

Anusiewicz-Baer Die Jüdische Oberschule in Berlin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anusiewicz-Baer, Sandra
Sandra Anusiewicz-Baer ist Koordinatorin des Zacharias Frankel College für die Ausbildung von Masorti/konservativen Rabbinern. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit über die Jüdische Oberschule und ihre Absolventen. Die ehemalige Bildungsreferentin und Leiterin der Kulturabteilung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin war Mitbegründerin und Herausgeberin von 'Familienmentsch', dem ersten jüdischen Elternmagazin im deutschsprachigen Raum.

Sandra Anusiewicz-Baer ist Koordinatorin des Zacharias Frankel College für die Ausbildung von Masorti/konservativen Rabbinern. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit über die Jüdische Oberschule und ihre Absolventen. Die ehemalige Bildungsreferentin und Leiterin der Kulturabteilung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin war Mitbegründerin und Herausgeberin von 'Familienmentsch', dem ersten jüdischen Elternmagazin im deutschsprachigen Raum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.