Buch, Deutsch, Band 165, 447 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 354 g
Band II. Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft
Buch, Deutsch, Band 165, 447 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-27765-2
Verlag: Suhrkamp Verlag
»In ihrer prinzipiellen Abhängigkeit von der wohl aber Umgangssprache stellt die unbegrenzte Argumentationsgemeinschaft den Kern und die Voraussetzung eines Selbstverständnisses der Philosophie dar. Darin - so scheint mir - liegt die synthetische Einheit der im folgenden belegten Transformation der Philosophie. Die letzte der folgenden Abhandlungen (in Band 2) unternimmt den Versuch zu zeigen, daß im Apriori der Argumentation, das als solches die mögliche Distanzierung von allem praktischen Engagement impliziert, gleichwohl auch die praktische Vernunft die Grundlage einer intersubjektiv gültigen Ethik finden kann.« Apel
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Semiotik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Semiotik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Semiotik




