E-Book, Deutsch, 244 Seiten
Arndt / Dierken Friedrich Schleiermachers Hermeneutik
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-045491-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interpretationen und Perspektiven
E-Book, Deutsch, 244 Seiten
ISBN: 978-3-11-045491-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Schleiermacher gilt als Klassiker der Hermeneutik. Sie entfaltet die Regeln kunstgerechten Verstehens von Sprache und Schrift. Dabei verschränkt sie das Arsenal 'philologischer' Methodik mit einer 'psychologischen' Interpretation, die über den Rekurs auf die Intention des Autors zugleich übergreifend nach Sinn und Bedeutung fragt. Die Hermeneutik vermittelt mithin im Verstehen von Sprache zwischen dem Allgemeinen der Vernunft und den Besonderheiten des Lebens. Die Beiträge des Bandes erkunden Schleiermachers Hermeneutik in ihren verschiedenen Dimensionen - erstmals auf der Basis der neu erschienen Kritischen Edition.
Zielgruppe
Philosophen, Theologen, Philologen, Literaturwissenschaftle
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;9
2;Vorwort;5
3;Schleiermacher im Kontext der neuzeitlichen Hermeneutik-Entwicklung;11
4;Schleiermachers Hermeneutik;37
5;Die Aufgaben der Interpretation – nach Schleiermacher;67
6;Die Sprachphilosophie der Hermeneutik;95
7;Die Kunst der Kritik: Schleiermachers Vorlesungen zur Kritik und ihre Einordnung in das philosophische System;111
8;Hermeneutik und Einbildungskraft;129
9;Schleiermachers Beitrag zu einer Hermeneutik der Religion;139
10;Hermeneutik als Anleitung zur Auslegung des Neuen Testaments;155
11;Hermeneutica sacra in zweiter Potenz? Schleiermachers exegetische Beispiele;173
12;Statische und Dynamische Hermeneutik;187
13;Interpretationen der Hermeneutik Schleiermachers in den 1950er Jahren in Heidelberg;193
14;Von der Kunstlehre des Verstehens zur radikalen Interpretation;207
15;Siglen;235
16;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;237
17;Personenregister;239