Arndt | Physik 8 Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen | Buch | 978-3-943703-45-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, PB, Format (B × H): 300 mm x 10 mm, Gewicht: 250 g

Arndt

Physik 8 Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-943703-45-0
Verlag: Durchblicker Verlag

Buch, Deutsch, 68 Seiten, PB, Format (B × H): 300 mm x 10 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-943703-45-0
Verlag: Durchblicker Verlag


Tatsächlich geschriebene Klassenarbeiten in Physik der 8. Klassen von Gymnasien in Baden-Württemberg. Aufgaben wurden modifiziert. Sehr ausführliche Lösungen mit Kommentaren zur Abiturrelevanz.
In der 8. Klasse werden zwei Klassenarbeiten geschrieben. In diesem Buch finden Sie zu jeder der beiden Leistungstests drei ausführliche Beispiele, also insgesamt sechs Klassenarbeiten.
Nur der Durchblicker Verlag stellt solch schulnahe Aufgaben zur Verfügung.

Die Klassenarbeiten entsprechen dem hohen Niveau aus Gymnasien von Baden-Württemberg, die so ähnlich tatsächlich gestellt worden sind. Sie spiegeln den gesamten Lernstoff der 8. Jahrgangsstufe entsprechend dem Bildungsplan 2016 wider.
Die Hinweise in den Lösungen sind die absoluten Insidertipps von unseren Physiklehrern.
Wir möchten Ihnen aufzeigen, dass es in Gymnasien aus Baden-Württemberg bestimmte Typen von Aufgaben gibt, die sich in Klassenarbeiten wiederholen und dass die Techniken, mit denen sich  die Aufgaben lösen lassen, gut trainierbar sind.

Klassenarbeiten 1
Schwerpunkt Energie und Magnetismus

Klassenarbeit 1.1.

• Verschiedene Energieformen am Beispiel von Holz
• Chemische Energie, Innere Energie, Kernenergie, Lageenergie, Spannungsenergie und elektrische Energie
• Umwandlung verschiedener Energiearten
• Energieerhaltung
• Leistung und Wirkungsgrad berechnen

Klassenarbeit 1.2
• Energieformen und Berechnung der häufigsten Energieformen
• Kinetische Energie
• Energieerhaltungssatz
• Anwendung Newtonsches Gesetz
• Energieformen in einem Wasserkraftwerk
• Rechenausdrücke

Klassenarbeit 1.3

• Berechnung verschiedener Energieformen
• Unterscheidung Masse und Gewicht
• Anwendung des Energieerhaltungssatz
• Zusammenhang kinetischer und potentieller Energie
• Durchtrennung Stabmagnet – Polbestimmung
• Stabmagnet und Eisenspähne
• Stabmagnet und Weicheisenkern – Polbestimmung
• Magnetische Feldlinien
• Kompass Funktionsweise
• Magnetfeld zweier Stabmagnete

Klassenarbeiten 2
Swerpunkt Elektrische Stromkreise und Elektrischer Strom, Magnetisierung

Klassenarbeit 2.1
• Mehrfachsteckdose als Beispiel einer Parallelschaltung im Haushalt

• komplizierte Schaltung mit drei Schaltern und drei Lämpchen
• Beispiel für eine Wechselschaltung – Exakte Schaltung bestimmen
• Umrechnung physikalischer Größen
• Zusammenhang U = R · I – 3 Anwendungsaufgaben
• Was sind Kennlinien? Kennlinie zeichnen
• Ohmsches Gesetz
• Schaltung mit Messgeräten – Bestimmung des Widerstands und der Spannung

Klassenarbeit 2.2
• Analogie Stromkreis - Wasserkreislauf
• verzweigter Schaltplan – Bestimmung Stromstärke (heller, dunkler)

• komplizierte Schaltung – Untersuchung Schalterstellungen

• Kurzschluss
• Stromstärke, Spannung und Widerstand erklären
• U = R · I Anwendungsaufgaben
• Umrechnung physikalischer Größen
• Untersuchung von Kennlinien – Eisen, Konstantan, Graphit
• Schaltung mit Messgeräten - Bestimmung der Stromstärke und der Spannung

Klassenarbeit 2.3
• Elektromagnet beschreiben
• Unterschied Elektromagnet – Dauermagnet
• Magnetisierung zweier Weicheisenstäbe durch Strom am Beispiel einer Spule
• Magnetisierung einer Spule durch Strom – Anziehung ferromagnetischer Stoffe
am Beispiel einer Hängevorrichtung
• Magnetisierung einer Spule durch Strom – Anziehung ferromagnetischer Stoffe
am Beispiel eines Wagens mit Eisen
• Funktionsweise einer Haustürklingel

Arndt Physik 8 Klassenarbeiten von Gymnasien in Baden-Württemberg mit Lösungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arndt, Claus
Claus Arndt (Dipl.-Mathematiker), derzeit Leiter eines Lernstudios, arbeitete als Mathelehrer an einer Realschule und unterrichtet an einem Gymnasium die Oberstufe. Als Bildungstrainer und Mathe- / Physik-Profi erklärt er mit seinem pädagogischen Können den Lernstoff jeder Altersklasse sehr anschaulich und entwickelt aus dem Stegreif eigene praxisbezogene „Test-Klassenarbeiten“ zum Trainieren. Er weckt die Neugier der Schüler auf die Rätselwelt der Zahlen und stößt ihnen damit eine Tür zur Physik auf. Zudem bringt er seine Erfahrungen aus der freien Wirtschaft mit ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.