Arnold / Reuß / Staengle Heinrich von Kleist
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96707-553-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sonderband - Neufassung
E-Book, Deutsch, Band Sonderband, 251 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-96707-553-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Roland Reuß arbeitet als Literaturwissenschaftler und Editionsphilologe an der Universität Heidelberg und leitet dort den Masterstudiengang 'Editionswissenschaft und Textkritik'. Zusammen mit Peter Staengle ist er Herausgeber der 'Brandenburger Kleist-Ausgabe'. Peter Staengle ist Germanist und Mitbegründer des 'Instituts für Textkritik e.V.'. Zusammen mit Roland Reuß ist er Herausgeber der 'Franz Kafka-Ausgabe. Historisch-Kritische Edition sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte'. Mit Günther Emig gibt er zudem die Ausgabe 'Oskar Panizza - Werke' heraus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Hugo Dittberner: Der Sensationsdichter. Zu Kleist
- Hans Peter Herrmann: Sprache und Liebe. Beobachtungen zu Kleists "Penthesilea"
- Gerhard Bauer: Die Kunst und die Künstlichkeit des Hasses
- Gerhard Scheit: Das verhörte Geschlecht. Zur Krise der Macht im Dialog Heinrich von Kleists
- Norbert Oellers: "Kann auch so tief ein Mensch erniedrigt werden?" Warum "Amphitryon"? Warum "ein Lustspiel"?
- Walter Hettche: "Ein eignes Blatt". Der Schreiber Licht und der Prozeß um den zerbrochnen Krug
- Ralf Konersmann: Das Versprechen der Wörter. Kleists erste und letzte Dichtung
- Martin Krumbholz: Gedanken-Striche. Versuch über "Die Marquise von O. …"
- Wolf Kittler: Der ewige Friede und die Staatsverfassung
- Michael Rohrwasser: Eine Bombenpost. Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben
- Hans Dieter Zimmermann: Kleists "Der neuere (glücklichere) Werther"
- Andrea Gnam: Die Rede über den Körper. Zum Körperdiskurs in Kleists Texten "Die Marquise von O. …" und "Über das Marionettentheater"
- Hermann Korte: Eichendorffs Kleist
- Jens Dirksen: Kleist lesen heißt nicht Kleist verstehen. Die allmählich verfertigten Kleist-Ausgaben
- Peter Staengle: Heinrich von Kleist – eine kurze Chronik von Leben und Werk
- Anett Lütteken: Auswahlbibliografie 1993–2021
- Notizen




