Artmann / Cikán | Von denen Husaren und anderen Seil-Tänzern | Buch | 978-3-903124-23-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 189 mm

Reihe: Ke¯tos

Artmann / Cikán

Von denen Husaren und anderen Seil-Tänzern


1. kommentierte Ausgabe in 1. Auflage im Verlagshause Ke¯tos 2021
ISBN: 978-3-903124-23-3
Verlag: Ketos

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 189 mm

Reihe: Ke¯tos

ISBN: 978-3-903124-23-3
Verlag: Ketos


XXVI Geschichten über Husaren, Hexen und Seiltänzer, wie sie tapfer und lustvoll durchs Leben gehen, und XXVII Gedichte über Tod, Lentz und Lebensfreude. Eine Hexe sitzt im Apfelbaum und ißt Äpfel, der Frühling ist ein Aderblutenteiser, das Hertz ist eine starcke Bombe.
H.C. Artmann (1921–2000) brachte die österreichische, und überhaupt deutschsprachige Literatur nach 1945 wieder zum Leuchten. Seine Husaren sind nicht nur sehr lustig, sondern auch vorbildlich respektvoll. Artmann zitiert fröhlich auf Osmanisch, Slowenisch, Provenzalisch, Spanisch, Latein, Griechisch etc. Aber wo hatte er die Zitate her? Für die vorliegende Ausgabe hat der Philologe und Dichter Ondrej Cikán erstmals Artmanns Quellen ausgeforscht. So macht das Büchlein doppelt Spaß. Illustriert mit zwölf Holzschnitten von Christian Thanhäuser, der sich von den Panduren-Tafeln Josef Ignaz Mildorfers inspirieren ließ. Zum 100. Geburtstag H.C. Artmanns.

Artmann / Cikán Von denen Husaren und anderen Seil-Tänzern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eine hexe saß im apfelbaum und aß äpfel. Es war noch vor morgen und ordentlich kühl, und die hexe fror fast bis unter die haut, da sie à la hexischer mode nicht mehr um die beine trug, als einen dünnen, seidenen kittel, weiter oben aber gar nichts.
Als nun endlich der thessalische hahn krähte, kam ein tapferer husar angerückt, der mußte zu fuß laufen, hatte im gestrigen scharmützel sein gutes roß verloren, war daher heute mehr als zeitig aufgebrochen, um noch vor abend bei seinem regimente zu sein. Dieser apfelbaum gefällt mir, sagte er …


Artmann, H.C.
H.C. Artmann (1921–2000 in Wien) war einer größten Erneuerer der österreichischen und überhaupt deutschsprachigen Literatur nach 1945 und erhielt im Laufe seines Lebens zahl­reiche bedeutende Auszeichnungen vom Großen österreichischen Staats­preis über den Ehrenring der Stadt Wien bis zum Georg-Büchner-Preis. Artmann war Gründungsmitglied der Wiener Gruppe. Er schrieb in diversen Varietäten des Deutschen wie der Wiener Mundart und in unterschiedlichen barock-archaisierenden Stilen. Außerdem ließ er sich von unzähligen Sprachen und Literaturtraditionen inspirieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.