Artmann | Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen | Buch | 978-3-7022-3913-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 26 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 162 mm, Gewicht: 243 g

Artmann

Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7022-3913-8
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Buch, Deutsch, 26 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 162 mm, Gewicht: 243 g

ISBN: 978-3-7022-3913-8
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm


Statt dem gefürchteten Bi Ba Butzemann tanzt hier ein Mi Ma Monsterchen im Haus herum (was bei manchen Eltern die eine oder andere Assoziation hervorrufen könnte …). Die Melodie kennt wohl jeder und jede, und so lädt die bekannte Künstlerin Linda Wolfsgruber in diesem Pappbilderbuch schon die Allerkleinsten zum Mitmachen ein: Da wird geklatscht, mit den Fingerchen im Rhythmus auf bunte Punkte getippt und das Buch geschüttelt und gerüttelt.

Kinderlieder haben eine lange Tradition, ihre Texte prägen sich ein, bleiben oft bis ins hohe Alter im Gedächtnis. Und sie sind meistens der erste Kontakt von Kindern mit literarischer, künstlerischer Sprache, machen Rhythmen und Reime bewusst, geben ein Gefühl für Satzmelodien und Textkomposition. Und genau da setzt Linda Wolfsgruber an, indem sie Satz- und Wortrhythmus des Gedichts von H.C. Artmann in klare, einfache Bilder bzw. Formen übersetzt, zum genauen Hinhorchen auffordert und so auf einer spielerisch-künstlerischen Ebene eine intensive körperliche sowie bildlich-figürliche Auseinandersetzung mit Sprache, ihrem Klang, ihrer Struktur und ihrer Zusammensetzung ermöglicht. Sie kreiert damit eine innovativ künstlerische Variante des Konzepts des „Mitmachbuchs“, die auf faszinierend schlichte Art und Weise wichtige Elemente von Sprache, Bild, Klang und Aktivität vereint.

Tipps:
bekanntes Kinderlied im Pappbilderbuch
künstlerische Variante des Mitmachbuchs
besonders geeignet für Spracharbeit

Artmann Es tanzt ein Mi Ma Monsterchen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolfsgruber, Linda
LINDA WOLFSGRUBER wurde 1961 in Bruneck (Südtirol) geboren. Nach der Kunstschule in St. Ulrich (Gröden, Italien) und einer Ausbildung zur Schriftsetzerin und Grafikerin in München und Bruneck absolvierte sie die „Scuole del Libro“ in Urbino (Italien). Anschließend machte sie sich als Illustratorin und Malerin in Österreich und Südtirol selbstständig. Schon früh entdeckte sie ihre Freude an der Gestaltung von Kinderbüchern. Für ihre Werke erhielt sie bereits zahlreiche Auszeichnungen.
2022 erhielt sie den Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur.

Artmann, H. C.
Hans Carl Artmann (* 12. Juni 1921 in Wien-Breitensee; † 4. Dezember 2000 in Wien) war ein österreichischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.