Artmann | Übrig blieb ein moosgrüner Apfel | Buch | 978-3-458-19493-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1493, 97 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 181 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Insel-Bücherei

Artmann

Übrig blieb ein moosgrüner Apfel

Gedichte und Prosa
Erste Auflage
ISBN: 978-3-458-19493-4
Verlag: Insel Verlag GmbH

Gedichte und Prosa

Buch, Deutsch, Band 1493, 97 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 181 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-19493-4
Verlag: Insel Verlag GmbH


Magische Dinge geschehen in diesem Buch: Ein Schierling wird entgiftet, Küsse werden gegen Beeren getauscht, und der Farn redet mit Zungen. Und überall sprießen die Knospen, stehen die Blüten in voller Pracht und leuchten die Früchte. Es sind die schönsten Naturgedichte und Prosastücke H. C. Artmanns, die dieser Band versammelt. Und sie zeigen den österreichischen Dichter in seiner ganzen Poesie: als Sprachzauberer, der sich an den Traditionen bedient und aus fremden Sprachen und Dialekten schöpft, aber auch in klassischer, formvollendeter Sprache dichtet. Dass sein Zauber unvermindert fortwirkt, ist sich Clemens J. Setz beim Aufsagen der Verse und Zeilen sicher. Das zeigen aber auch die Holzschnitte von Christian Thanhäuser, die zu den Gedichten entstanden sind. Artmann, den Dichter, erleben wir hier als Artmann, den Botaniker.

Artmann Übrig blieb ein moosgrüner Apfel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Setz, Clemens J.
Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei seiner Stücke war Setz bei den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Zuletzt 2023 mit Der Triumph der Waldrebe in Europa. Zuletzt wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis 2021 und dem Österreichischen Buchpreis 2023 geehrt.

Thanhäuser, Christian
Christian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, gründete 1989 auf Anregung von H. C. Artmann eine eigene Handpressenwerkstatt, in der Edition Thanhäuser erschienen seitdem exklusive, meist zweisprachige Publikationen, darunter die renommierten Ranitz-Drucke. Seine Holzschnitte zu Robert Walsers Theaterstück Der Teich und zum Spaziergang wurden 2014 im Kunstmuseum Bern ausgestellt, Thanhäuser lebt in Ottensheim/Oberösterreich.

Artmann, H. C.
Hans Carl Artmann, geboren 1921 in Wien und verstorben 2000 ebenfalls in Wien, geriet 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft, wo er als Dolmetscher tätig war und zu schreiben begann.

Hans Carl Artmann, geboren 1921 in Wien und verstorben 2000 ebenfalls in Wien, geriet 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft, wo er als Dolmetscher tätig war und zu schreiben begann. Christian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, gründete 1989 auf Anregung von H. C. Artmann eine eigene Handpressenwerkstatt, in der Edition Thanhäuser erschienen seitdem exklusive, meist zweisprachige Publikationen, darunter die renommierten Ranitz-Drucke . Seine Holzschnitte zu Robert Walsers Theaterstück Der Teich und zum Spaziergang wurden 2014 im Kunstmuseum Bern ausgestellt, Thanhäuser lebt in Ottensheim/Oberösterreich. Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete . Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei seiner Stücke war Setz bei den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Zuletzt 2023 mit Der Triumph der Waldrebe in Europa . Zuletzt wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis 2021 und dem Österreichischen Buchpreis 2023 geehrt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.