E-Book, Deutsch, Band 302, 410 Seiten
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Aschenbrenner Die Sicherungsübereignung im deutschen, englischen und brasilianischen Recht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153157-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 302, 410 Seiten
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-153157-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die deutsche Sicherungsübereignung, die englische legal mortgage und die brasilianische alienação fiduciária haben gemeinsam, dass die Vollberechtigung am Sicherungsgegenstand auf den Sicherungsnehmer übertragen wird. In allen drei Rechtsordnungen verursacht dieses Konzept dogmatische und praktische Schwierigkeiten. Mark Aschenbrenner arbeitet die wesensimmanenten Probleme der genannten Vollrechtssicherheiten heraus und überprüft die Lösungsansätze des deutschen, englischen und brasilianischen Rechts. Dazu deckt er zunächst Parallelen in der geschichtlichen Entwicklung und in der Dogmatik der Rechtsinstitute auf und untersucht anschließend die Ausgestaltung der Sicherungsrechte - insbesondere hinsichtlich Zwangsvollstreckung und Insolvenz. Im Ergebnis stellt sich heraus, dass Detailregelungen zu Begründung, Verwertung etc. entscheidender für die Effektivität und die Effizienz einer Vollrechtssicherheit sind als ihre Rechtsnatur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kredit- und Kreditsicherungsrecht, Verbraucherkreditrecht, Finanzierungshilfen
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel-/Südamerika