Aschhoff-Hartmann / Stein / Müller | Das moralische Urteil von Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensstörungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 291 Seiten, PDF

Reihe: Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Aschhoff-Hartmann / Stein / Müller Das moralische Urteil von Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensstörungen

Theoretische Ansätze und empirische Befunde aus (neo-)kohlbergiansicher Perspektive
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7639-6418-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theoretische Ansätze und empirische Befunde aus (neo-)kohlbergiansicher Perspektive

E-Book, Deutsch, 291 Seiten, PDF

Reihe: Pädagogik bei Verhaltensstörungen

ISBN: 978-3-7639-6418-5
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Förderung des moralischen Urteils stellt grundsätzlich eine wichtige Erziehungsaufgabe dar. Ziel hierbei ist der reflektierte Erwerb von Normen und Werten, welcher die individuelle Verselbstständigung unter Berücksichtigung der sozialen Verantwortung fördert und somit einen Gegenentwurf zu einer Überbetonung egoistisch-hedonistischer Interessen einerseits und einer Indoktrination fremder Wertmaßstäbe andererseits darstellt. Obwohl die Bedeutung dieses Themas für Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensstörungen unzweifelhaft ist, wird ihm bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die vorliegende Arbeit tritt diesem Forschungsdesiderat entgegen und leistet einen Beitrag zur Diskussion über das moralische Urteil von Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensstörungen aus kohlbergianischer und neo-kohlbergianischer Perspektive.

Aschhoff-Hartmann / Stein / Müller Das moralische Urteil von Schülerinnen und Schülern mit Verhaltensstörungen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.